Navigation und Inhalte

Deutsche Post DHL Group stellt WhatsApp-Chatbot als neuen Bewerbungskanal vor

09.04.2019, 11:00 MESZ

Interessenten müssen ab sofort keine Bewerbungsformulare mehr im Internet ausfüllen, die häufig als umständlich und zeitraubend empfunden werden, sondern können sich direkt über WhatsApp bewerben.

DPDHL Zentrale in Bonn
DPDHL Group gilt mit der Einführung des WhatsApp-Chatbots in Deutschland als Vorreiter für das vereinfachte Bewerbungsverfahren im Bereich des "High Volume Recruitings".
  • Deutsche Post DHL Group führt als erstes deutsches Unternehmen einen Chatbot auf WhatsApp ein, der zukünftig Bewerbungen in einer hohen Größenordnung In Deutschland bedienen soll
  • Der neue Bewerbungskanal zeichnet sich durch eine einfache Handhabung und eine hohe Nutzerfreundlichkeit aus
  • Personalvorstand Thomas Ogilvie unterstreicht: „Das Rekrutierungsverfahren muss dynamisch sein, sich stetig weiterentwickeln und den Bedürfnissen der Bewerber anpassen.“

Bonn - Die im letzten Jahr gestartete landesweite Kampagne "Werde einer von uns" der Deutschen Post DHL Group läuft weiterhin, allerdings will das Logistikunternehmen nun durch noch modernere Rekrutierungsmaßnahmen deutschlandweit überzeugen. Denn Interessenten müssen ab sofort keine Bewerbungsformulare mehr im Internet ausfüllen, die häufig als umständlich und zeitraubend empfunden werden, sondern können sich direkt über WhatsApp bewerben. Über die Website www.werde-einer-von-uns.de erhält der Bewerber die Telefonnummer für seine Bewerbung via Whatsapp: Hier fragt ein Chatbot dann schrittweise für den Bewerbungsprozess relevante Daten ab.  Es findet also ein virtuelles Gespräch im alltäglichen Umfeld statt, das jederzeit unterbrochen und zu einem beliebigen Zeitpunkt fortgesetzt werden kann. Alle Daten sind hierbei zu jedem Zeitpunkt gesichert. Diese gilt mit der Einführung des WhatsApp-Chatbots in Deutschland als Vorreiter für das vereinfachte Bewerbungsverfahren im Bereich des "High Volume Recruitings".

In den letzten Jahren konnte in Deutschland ein Wandel vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt verzeichnet werden. Um dort weiterhin erfolgreich zu bestehen, hebt Thomas Ogilvie, Personalvorstand Deutsche Post DHL Group, die Wichtigkeit der Entwicklung solcher moderner, zielgruppenspezifischer Maßnahmen hervor: "Das Rekrutierungsverfahren muss dynamisch sein, sich stetig weiterentwickeln und den Bedürfnissen der Bewerber anpassen. Wir müssen dort ansetzen, wo sich mögliche Bewerber ohnehin schon aufhalten und ihnen so entgegenkommen." WhatsApp ist hierfür ein geeigneter Kanal, denn er wird deutschlandweit am meisten genutzt und stellt eine der beliebtesten Kommunikationsplattformen dar.

Neben der gewährleisteten zielgruppenspezifischen Ansprache soll der neue WhatsApp-Chatbot zudem die Zeit zwischen der Bewerbung und der Einstellung, reduzieren, die häufig ausschlaggebend für die Fortsetzung oder den Abbruch einer Bewerbung ist. Dass diese möglichst gering gehalten werden sollte, lässt sich aus den aktuellen Entwicklungen ablesen. "Unser schnelllebiges Umfeld stellt neue Bedingungen auf, nach denen auch der Bewerbungsprozess gestaltet werden muss. Wir müssen nutzergerecht und sehr zeitnah reagieren, was durch den neuen Chatbot auf WhatsApp ermöglicht wird", erklärt Thomas Ogilvie. 

Auf folgender Seite sind die Telefonnummer, unter der der Chatbot auf Whatsapp erreichbar ist, sowie weitere Informationen zu finden. Das Bewerbungsverfahren kann hier direkt durchgeführt werden: www.werde-einer-von-uns.de

Flaggen vor der Konzernzentrale

Konzernpressestelle

Journalist:innen erreichen hiermit die Pressestelle in der Konzernzentrale.

DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn

X (Twitter): @DeutschePostDHL