Navigation und Inhalte
Frachtschiff

Global Forwarding, Freight

Das Kerngeschäft des Unternehmensbereichs Global Forwarding, Freight sind Speditionsleistungen für Luftfracht, Seefracht und Landverkehr. Das Leistungsangebot umfasst standardisierte Transporte sowie multimodale und branchenspezifische Lösungen, individuelle Industrieprojekte und Zolldienstleistungen.

Unser Geschäftsmodell beruht darauf, Transportleistungen zwischen Kunden und Frachtunternehmen zu vermitteln. Die weltweite Präsenz unseres Netzwerks ermöglicht es uns, eine effiziente Routenführung und multimodale Transporte anzubieten. Dabei betreiben wir unser operatives Geschäft mit einer geringeren Kapitalintensität im Vergleich zu den anderen Unternehmensbereichen. Global Forwarding, Freight gehört zu den drei größten globalen Speditionsunternehmen in einem weiterhin fragmentierten Markt.

Luftfracht, Seefracht und Landverkehr

~47.000

Beschäftigte

>250.000

Kunden

DHL-Mitarbeiter

>115

Länder

3,3 Millionen

20-Fuß-Container-Einheiten transportiert

>200

Terminals und Lagerstätten

Luftfracht

Volumenzuwächse auf den Frachtmärkten

Wie erwartet, hat sich die allgemeine Situation an den Frachtmärkten im Jahr 2024 weiter normalisiert. Wir konnten in diesem Umfeld in der Luftfracht einen Wert von rund 1,8 Millionen (Vorjahr: rund 1,7 Millionen) transportierten Export-Frachttonnen erzielen. Auch in der Seefracht konnten wir einen Volumenzuwachs verzeichnen, und zwar um 7,3 % auf rund 3,3 Millionen (Vorjahr: rund 3,1 Millionen) transportierte 20-Fuß-Container-Einheiten (TEU).

  •  

    Asien-Pazifik

    Amerika

    Mittlerer Osten / Afrika

    Europa

    Sonstiges

    Global

    Luftfracht (MIO t)1

    10,5

    5,1

    1,2

    5,6

    0,9

    23,3

    Seefracht (MIO TEU)2

    41,0

    8,3

    4,5

    7,1

    1,0

    61,9

    1
    Daten basieren ausschließlich auf Export-Frachttonnen. Quelle: Accenture, Forecast Stand Februar 2025.
    2
    Twenty-foot Equivalent Unit (20-Fuß-Container-Einheit); geschätzter Anteil des Gesamtmarktes, der von Speditionen kontrolliert wird. Daten basieren ausschließlich auf Exportvolumen. Quelle: Unternehmensschätzungen, Accenture, Forecast Stand Februar 2025.

Schwieriges wirtschaftliches Umfeld im europäischen Straßengüterverkehr

Das anhaltend schwierige makroökonomische Umfeld setzte den europäischen Straßengüterverkehr im Jahr 2024 weiterhin unter Druck. Wir verzeichneten im Geschäftsfeld Freight einen Volumenrückgang bei den Sendungen um 4,3 %. Die angespannte Marktsituation sowie merklich gestiegene Kosten bewirkten einen Rückgang der Profitabilität.

Zufriedene Kundschaft und hohe Sicherheitsstandards

Im Unternehmensbereich Global Forwarding, Freight wollen wir unsere Services so nutzerfreundlich wie möglich gestalten. Dazu erfassen wir das Feedback unserer Kundschaft systematisch, indem wir den „Net Promoter Approach“ nutzen und jährliche Zufriedenheitsbefragungen durchführen. Anhand der erhaltenen Informationen definieren wir Initiativen und Maßnahmen für eine kontinuierliche Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen.

Unser globales Netzwerk orientiert sich an den höchsten branchenspezifischen Sicherheitsstandards einschließlich TAPA sowie der US-amerikanischen Initiative C-TPAT. Gateways und Hubs sind TAPA-zertifiziert. Unser globales Transportmanagementsystem im Geschäftsfeld Global Forwarding ist darauf ausgelegt, das Wachstum optimal zu unterstützen. Es bietet eine hohe Skalierbarkeit und ermöglicht eine nahtlose Erweiterung von Anwendungen und Prozessen.

Auch im Geschäftsfeld Freight vereinheitlichen wir die Transportmanagementsysteme zunehmend und verfügen über Tools zur Kundeninteraktion wie das Portal myDHLFreight, das bereits in 28 Ländern im Einsatz ist.