Navigation und Inhalte

Global Forwarding, Freight

Unser Kerngeschäft sind Speditionsleistungen für Luftfracht, Seefracht und Landverkehr. Das Leistungsangebot umfasst standardisierte Transporte sowie multimodale und branchenspezifische Lösungen, individuelle Industrieprojekte und Zolldienstleistungen.

Unser Geschäftsmodell beruht darauf, Transportleistungen zwischen Kunden und Frachtunternehmen zu vermitteln. Die weltweite Präsenz unseres Netzwerks ermöglicht uns eine effiziente Routenführung und multimodale Transporte. Dabei betreiben wir unser operatives Geschäft mit einem niedrigen Anlagevermögen im Vergleich zu den anderen Unternehmensbereichen.

Luftfracht, Seefracht und Landverkehr

~49,000

Beschäftigte

>250,000

Kunden

>150

Länder und Territorien

3.3 millionen

20-Fuß-Container-Einheiten transportiert

~200

freight terminals

Volumina in der Luftfracht bleiben trotz unsicherer Marktbedingungen hoch

Trotz des teilweise schwachen makroökonomischen Umfelds konnten wir im Jahr 2022 einen Wert von rund 1,9 Millionen (Vorjahr: rund 2,1 Millionen) transportierten Export-Frachttonnen erzielen.

Höhere Volumina im Seefrachtmarkt

Mit rund 3,3 Millionen (Vorjahr: rund 3,1 Millionen) transportierten 20-Fuß-Container-Einheiten konnten wir das Seefrachtvolumen im schwierigen Umfeld des Jahres 2022 erhöhen, wobei sich dabei die zusätzlichen Volumina durch die Übernahme von Hillebrand bemerkbar machten.

Schwächeres Wachstum im europäischen Straßengüterverkehr

Nach den deutlichen Volumenzuwächsen im Vorjahr entwickelte sich der europäische Markt für Straßengüterverkehr im Jahr 2022 schwächer. Wir verzeichneten einen Volumenrückgang, und zwar um 4,8 %. Kapazitätsengpässe, höhere Personalkosten, Änderungen für den gewerblichen Güterverkehr sowie stark gestiegene Dieselpreise führten zu einer erheblichen Kostensteigerung.

Zufriedene Kundschaft und Digitalisierungs-Roadmap

Wir wollen unsere Services so nutzungsfreundlich wie möglich gestalten. Dazu erfassen wir das Feedback unserer Kunden systematisch, indem wir "Net Promoter Scores" berechnen und jährliche Zufriedenheitsbefragungen durchführen. Anhand der erhaltenen Informationen definieren wir Initiativen und Maßnahmen für eine kontinuierliche Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen.

Das globale Netzwerk des Unternehmensbereichs Global Forwarding, Freight erfüllt die höchsten von Kunden und Behörden geforderten Sicherheitsstandards inklusive TAPA und CTPAT; damit verfügen wir über das im Branchenvergleich am weitesten fortgeschrittene ISO-zertifizierte Business-Continuity-Management-Programm.

Mit einem globalen Transportmanagementsystem haben wir im Geschäftsfeld Global Forwarding die Grundlage für eine weitere Skalierung globaler Anwendungen und Prozesse geschaffen. Auch im Geschäftsfeld Freight haben wir ein einheitliches Transportmanagementsystem weiter implementiert. Gleichzeitig registrieren wir kontinuierlich neue Nutzergruppen in unserem Portal myDHLi sowie vermehrte Aktivität in unseren Tools zur Kundeninteraktion, wie Saloodo! - unserem digitalen Marktplatz für Straßengüterverkehr - und dem Freight Kundenportal, das in Schweden erfolgreich im Einsatz ist.