
Express

-
In Europa wuchs unsere Flotte aus Flugzeugen der neuesten Generation im Berichtsjahr auf fünf des Typs A321-200 und zwölf des Typs B737-800. Regional betreiben wir nunmehr drei Fluggesellschaften: DHL Air UK baute in ihrer neuen interkontinentalen Rolle den B767-Betrieb weiter aus und stellte neue B777 in ihren Dienst. Auch die Integration von DHL Air Austria in die EU-Aviation-Plattform ist abgeschlossen und die European Air Transport (EAT) fliegt nun auch nach Asien (Bangkok, Hongkong) und in die USA.
-
In der Region Americas haben wir einen neuen regionalen Hub in Atlanta, USA, eröffnet. Ferner wurde der Hub in Mexiko-Stadt ausgebaut. Am Jahresende waren zehn B737-800 in den USA im Einsatz. Darüber hinaus wird DHL Aero Expresso Panama in der ersten Hälfte des Jahres 2023 mit einer weiteren umgebauten B767-300 zu unserem primären Frachtführer zwischen den USA, Zentralund Südamerika. Zwischen Miami und Viracopos, Brasilien, wurde eine eigene Route mit einer Frachtkapazität von über 300 Tonnen pro Woche etabliert.
-
In der Region Asia Pacific haben wir weitere interkontinentale Verbindungen etabliert, die Anzahl der Direktflüge von und nach Süd- und Ostchina gesteigert und zusätzliche Kapazitäten auf Wachstumsrouten in Asien geschaffen. Darüber hinaus unterzeichneten DHL Express und Singapore Airlines im März 2022 einen so genannten CM-Vertrag (Crew & Maintenance), um die Verbindung in die Region Americas auszubauen. Das erste von fünf Frachtflugzeugen wurde im August 2022 übernommen, das zweite ging im November 2022 in Betrieb. Mit einem weiteren umgebauten A330-300, der im September 2022 in Betrieb genommen wurde, wurden die Kapazitäten zwischen Hongkong und Chengdu, China, erhöht. Im Jahr 2023 sollen weitere vier umgebaute Flugzeuge dieses Typs ausgeliefert werden. Mit Air Incheon stieß eine weitere regionale Partnerfluggesellschaft zu unserem Netzwerk in Nordasien.
-
In der Region MEA investieren wir weiter in unsere Infrastruktur. So errichten wir neue Anlagen in Abu Dhabi und Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, in Maskat, der Hauptstadt des Oman, sowie in Dschidda und Dammam in Saudi-Arabien und bauen unseren Hub in Bahrain aus. Außerdem erwarben wir sieben Flugzeuge des Typs B767-300 für den Umbau, von denen das letzte im Mai 2022 in Betrieb genommen wurde. Des Weiteren haben wir neue Flugrouten in die Regionen Asia Pacific und Europe etabliert und damit die Ost-West-Verbindung verstärkt.
In Subsahara-Afrika haben wir vier umgebaute Flugzeuge vom Typ ATR 72-500 unter Vertrag genommen, von denen die erste im Berichtsjahr ausgeliefert wurde. Die übrigen werden 2023 folgen.