Navigation und Inhalte

Besinnliche Bescherung mit weihnachtlichen Briefmarken und Packsets

29.10.2020, 10:00 MEZ

Ab dem 2. November erscheinen gleich zwei neue Briefmarken mit weihnachtlichen Motiven. Ab 1. November erhalten Kunden zudem die diesjährigen Wintereditionen der DHL-Packsets und DHL-Pluspäckchen.

Weihnachtsbriefmarke 2020
Motiv "Frohes Fest" © Bundesministerium der Finanzen
  • Neue Marken "Frohes Fest!" und "Kirchenfenster - Die Geburt Christi" für weihnachtliche Briefe
  • Ab 2. November in Postfilialen erhältlich
  • Weihnachtliche Kartonagen für Päckchen und Pakete ab 1. November online und ab 2. November in Filialen verfügbar

Bonn - Wer seine Briefe in der bevorstehenden Vorweihnachtszeit mit passenden Briefmarken frankieren möchte, hat ab dem 2. November die Qual der Wahl. An diesem Tag erscheinen gleich zwei neue Briefmarken mit weihnachtlichen Motiven: die Marke "Frohes Fest!" und die Marke "Kirchenfenster - Die Geburt Christi" aus der Serie Weihnachten. Bei letzterer handelt es sich um eine Briefmarke, bei der ein Zuschlag von 40 Cent auf das normale Porto erhoben wird. Die Erlöse aus dem Verkauf dieser Briefmarke kommen der Freien Wohlfahrtspflege zugute. Beide Weihnachts-Briefmarken haben den Portowert 80 Cent, mit denen z.B. ein Standardbrief (bis 20 g) frankiert werden kann, und sind auch als Markensets mit zehn selbstklebenden Postwertzeichen ab dem 2. November in Postfilialen, im Online-Shop (https://bit.ly/3dPp6gI) oder telefonisch beim Bestellservice der Deutschen Post erhältlich (Tel.: 0961 - 3818 - 3818).

Die Briefmarke mit der Bezeichnung "Frohes Fest!" illustriert den für Weihnachten typischen Schmuck bestehend aus Deko-Hirsch, Weihnachtskugeln, Glitzersternen und Tannenzweigen. Kreisförmig angeordnet erinnert er an eine Christbaumkugel, die Sonderfarbe "Gold" in der Typografie unterstreicht den festlichen Anlass. Gestaltet wurde sie von Thomas Steinacker. Der Briefmarken-Designer, der seit 2014 bei der Deutschen Post arbeitet, erklärt, worauf es bei dem Motiv ankam: "Vielleicht klingt es merkwürdig, aber Weihnachten ist kein einfaches Thema für eine Briefmarke. Sie soll festliche Stimmung erzeugen, darf dabei aber nicht zu experimentell sein. Mit dem stilisierten Weihnachtsschmuck, der zugleich in einem modernen Look daherkommt, ist diese Gratwanderung hoffentlich gelungen."

Die von dem Designer Kym Erdmann aus Kiel gestaltete Briefmarke "Kirchenfenster - Die Geburt Christi" wiederum bildet einen Ausschnitt aus dem großen Portalfenster der Pfarrkirche St. Katharina in Bad Soden am Taunus ab. Das Fenster ist eines der frühesten Werke von Johannes Beeck (1927 - 2010) aus Mönchengladbach. Er schuf in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Fenster für über 360 Kirchen, Kapellen und Profanbauten im In- und Ausland. Gefertigt wurde das Fenster von der Firma Gustav Schröder in Frankfurt. Es besteht aus rund 13.000 einzelnen Glasstücken, die in 59 Feldern zu einem farbenprächtigen Bild zusammengefügt sind. Das Motiv mit der Geburt Christi ist das erste im inneren - dem neutestamentlichen - Bilderzyklus, der in der Pfarrkirche neben dem Hauptportal beginnt.

Die Erlöse aus dem Verkauf der Zuschlagsmarken aus der Serie Weihnachten gehen an die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V.  bzw. werden von dort an die Wohlfahrtsverbände AWO Bundesverband, Deutscher Caritasverband, Der Paritätische - Gesamtverband, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie Deutschland und Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland verteilt. Aus den Erlösen werden alle Bereiche gefördert, in denen die Wohlfahrtsverbände aktiv sind. Schwerpunkte sind die Jugend-, Alten- und Behindertenhilfe, die Gesundheits- und Familienhilfe sowie soziale Maßnahmen für Arbeitslose, Flüchtlinge und Suchtkranke.

DHL Packset Winter

Packsets und Pluspäckchen mit weihnachtlichen Motiven

Ab 1. November erhalten Kunden zudem für den Versand ihrer Weihnachtspakete und -päckchen die diesjährigen Wintereditionen der DHL-Packsets und DHL-Pluspäckchen im Onlineshop der Deutschen Post sowie ab 2. November in ausgewählten Filialen. Die Packsets sind in den Größen S (Maße: 25 x 17,5 x 10 cm) und M (Maße: 37,5 x 30 x 13,5 cm) verfügbar und kosten 1,74 Euro bzw. 2,13 Euro. Der Preis der Frankierung ist abhängig vom Gewicht der Sendung. Die Pluspäckchen gibt es ebenfalls in den Größen S und M. Sie kosten 5,97 Euro und enthalten Verpackung und Porto in einem. Die Pluspäckchen können jeweils für Sendungen bis 10 Kilogramm genutzt werden.

DHL Pluspäckchen Winter
Alexander Edenhofer

Alexander Edenhofer

Briefprodukte/ -dienstleistungen, Regulierung, Postpolitik, Elektromobilität, Bonn-Themen

DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn