Biene Maja und Wickie bekommen eigene Briefmarken
Diese erweitern die Briefmarken-Serie "Helden der Kindheit", zu der bereits die Figuren Heidi und Pippi Langstrumpf gehören.
Bonn - Was haben Die Biene Maja und Wickie gemeinsam? Beide sind abenteuerlustig und schlau. Und sie sind die Hauptfiguren zweier erfolgreicher Trickfilmserien, die seit den 70er-Jahren Kinder begeistern. Nun haben sie eine weitere Gemeinsamkeit: Die neugierige Biene und der erfinderische Wikingerjunge bekommen jeweils eine eigene Briefmarke. Diese erweitern die Briefmarken-Serie "Helden der Kindheit", zu der bereits die Figuren Heidi und Pippi Langstrumpf gehören. Die Biene Maja-Briefmarke hat den Portowert 80 Cent, mit denen z.B. ein Standardbrief (bis 20 g) frankiert werden kann, die Wickie-Marke kostet 60 Cent und eignet sich für den Versand einer Postkarte in Deutschland. Sie sind ab dem 3. Dezember in Postfilialen, im Online-Shop oder telefonisch beim Bestellservice der Deutschen Post erhältlich (Tel.: 0961 - 3818 - 3818).
Beide Briefmarken wurden von der Grafikern Jennifer Dengler gestaltet, die seit 2016 bei der Deutschen Post Briefmarken entwirft. Worauf es bei den Motiven ankam, erklärt sie so: "Wir haben uns bei der Gestaltung bewusst für den ursprünglichen Illustrationsstil entschieden. So, wie wir die Biene Maja und Wickie den kleinen Wikinger in Erinnerung haben, sollen sie auch zum Versenden von Briefen und Postkarten zum Einsatz kommen. Oder zum Sammeln natürlich. Um uns allen beim Gedanken an all die Abenteuer, die wir mit ihnen erlebt haben, ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern."
Die Biene Maja
Im September 1976 summte die "kleine, freche, schlaue Biene Maja", wie es im Titellied von Karel Gott heißt, erstmals über den Bildschirm. Die im ZDF gezeigte Zeichentrickserie "Die Biene Maja", die auf dem Kinderbuchklassiker "Die Biene Maja und ihre Abenteuer" (1912) des deutschen Schriftstellers Waldemar Bonsels basiert, war ein Riesenerfolg im Fernsehen. Maja ist eine hilfsbereite, sehr neugierige Biene und lebt außerhalb ihres Bienenstocks auf der Klatschmohnwiese. Begleitet wird sie von ihren Freunden, dem etwas faulen Bienenjungen Willi, dem ideenreichen Grashüpfer Flip oder dem Regenwurm Max. Inzwischen begeistert Maja Zuschauer dreier Generationen, ob in der TV-Serie von damals, in der modernen Adaption oder zuletzt in einem ihrer erfolgreichen Kinofilme. Bis heute ist sie eine echte Kult- und zeitlose Identifikationsfigur - für die Kleinen eine Begleiterin und für die Großen eine "Heldin der Kindheit".
Wickie
Ein Held ganz anderer Art ist der kleine Wikingerjunge Wickie aus der Serie "Wickie und die starken Männer". Dieser hat einen unstillbaren Wissensdurst und den Wunsch, die Welt dort draußen zu entdecken. Weder besonders stark noch mutig, eher schmächtig, sensibel und zurückhaltend, entspricht er überhaupt nicht dem typischen Bild eines großen, rauen Nordmanns. Was ihm jedoch an Muskelkraft fehlt, gleicht er mit Intelligenz und Erfindergeist wieder aus. Auf den Beutezügen mit seinem Vater Halvar und den starken Männern können die Wikinger vielen gefährlichen Situationen nur durch Wickies Einfallsreichtum entkommen. Dann reibt er seine Nase, schnippt mit den Fingern, ruft "Ich hab's!" und schon hat er eine neue, clevere Idee.
Auch diese Zeichentrickserie hat einen literarischen Ursprung: "Vicke Viking", der erste Band einer Reihe von sieben Büchern des schwedischen Schriftstellers Runer Jonsson, erschien 1963. Die deutsche Übersetzung folgte 1964 unter dem Titel "Wickie und die starken Männer" und gewann den Deutschen Jugendbuchpreis. Weltruhm erlangte die Geschichte aber erst durch die ab 1974 im ZDF ausgestrahlte Zeichentrickserie. Bis heute ist Wickie auch mit modernen Adaptionen für Kino und TV nicht aus der Kinderunterhaltung wegzudenken.
Rechteinhaber der beiden Marken "Die Biene Maja" und "Wickie und die starken Männer" ist die Münchner Studio 100 Media GmbH. Das international tätige Unternehmen produziert Kinder- und Familienunterhaltung. Zu den namhaften Marken unter dem Dach von Studio 100 Media zählen neben "Die Biene Maja" und "Wickie und die starken Männer" auch "Mia and me", "Heidi" oder auch "Nils Holgersson".

Alexander Edenhofer
Briefprodukte/ -dienstleistungen, Regulierung, Postpolitik, Elektromobilität, Bonn-Themen
DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn