Deutsche Post DHL Group entsendet Disaster Response Team zur logistischen Unterstützung der National Emergency Commission in Costa Rica
Der Einsatz startete am 1. April und soll bis Mitte des Monats dauern.
- DPDHL-Mitarbeiter sind am 1. April 2020 in Costa Rica eingetroffen, um die National Emergency Commission (CNE) von Costa Rica beim Aufbau eines Verteilzentrums für COVID-19-Hilfsgüter zu unterstützen
- Das DPDHL Disaster Response Team berät die CNE bei der Ausstattung und Konzeption des Zentrums
Bonn - Deutsche Post DHL Group (DPDHL) sendet sein Disaster Response Team (DRT) nach Costa Rica, um die National Emergency Commission (CNE) von Costa Rica im Kampf gegen COVID-19 logistisch zu unterstützen. Das DRT-Team in Costa Rica besteht aus freiwilligen, speziell geschulten DPDHL-Mitarbeitern der Bereiche DHL Global Forwarding und DHL Express. Der Einsatz startete am 1. April und soll bis Mitte des Monats dauern.
"In den nächsten beiden Monaten will die Regierung Costa Ricas die Logistik, Lagerung, Verteilung und Beschaffung von Lieferungen für mindestens 20 staatliche Stellen, die an vorderster Front gegen COVID-19 kämpfen, zentralisieren. Im Verteilzentrum sollen persönliche Schutzausrüstung (PSA), Hygiene- und Reinigungsmittel, medizinische Geräte, Notfallausrüstungen, Lebensmittel und Wasser sowie Wassertanks gelagert werden", erklärt Sigifredo Perez, Einsatzleiter bei der National Emergency Commission (CNE) von Costa Rica.
"In Krisenzeiten sind solche öffentlich-privaten Partnerschaften mit Branchenexperten besonders wertvoll. Wir sind sehr dankbar, dass DPDHL uns dabei hilft, die Folgen von COVID-19 für unsere Bürger zu verhindern bzw. abzumildern", sagt Alexander Solís Delgado, Präsident der National Emergency Commission (CNE) von Costa Rica.
Das DRT unterstützt die CNE beim Aufbau des zentralen Warenlagers. Die DRT-Freiwilligen von DHL Global Forwarding beraten bei Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und nehmen beim Thema Sicherheit, Bestands- und Ressourcenprüfungen vor und übernehmen die Verwaltung von Spendenlieferungen sowie die Beschaffung von Reinigungs- und Hygienemitteln, PSA und Konsumgütern. Zu den Aufgaben der Ehrenamtlichen von DHL Express gehören die Beratung und Schulung der CNE-Mitarbeiter und -Freiwilligen, die das Lager zukünftig betreiben sollen. Im November 2009 unterzeichneten DPDHL und die CNE ein Memorandum of Understanding (MOU). DPDHL erklärte sich darin bereit, das CNE bei Bedarf bei der Notfallplanung und -bewältigung zu unterstützen.
"Unser Unternehmenszweck besteht darin, Menschen zu verbinden und ihr Leben zu verbessern", so Gilberto Castro, Leiter des DRT Americas bei Deutsche Post DHL Group. "An diesem Zweck orientieren sich unsere qualifizierten DRT-Freiwilligen, die ihr fachliches Know-how bei der Koordination von humanitären Logistikeinsätzen in Katastrophengebieten einbringen."
Über das Disaster Response Team
Die DRTs sind seit 2005 Teil des Katastrophenmanagementprogramms GoHelp von DPDHL Group in Kooperation mit den Vereinten Nationen (UN). Im Rahmen dieser Partnerschaft gewährt der Konzern den Vereinten Nationen und nationalen Katastrophenschutzbehörden kostenlos Zugang zu seiner logistischen Kernkompetenz und dem logistischen Know-how der über 700 qualifizierten freiwilligen DPDHL-Mitarbeiter, die innerhalb von 72 Stunden nach einer Katastrophe zum Einsatz kommen können.
Seit Beginn der Kooperation wurden die Disaster Response Teams bereits in mehr als 45 Einsätzen in 20 Ländern aktiv. Die freiwilligen DRT-Helfer sind in diesem Jahr das dritte Mal in der Region Americas im Einsatz: Im Januar leisteten sie bereits nach einem Erdbeben in Puerto Rico und nach Schlammlawinen in Brasilien Hilfe. DPDHL verfügt in der Region Americas über mehr als 364 qualifizierte freiwillige DRT-Helfer, die im Notfall umgehend in zehn Ländern zum Einsatz kommen können.
Neben den DRT-Einsätzen unterstützt der Konzern unter dem Dach von GoHelp Flughäfen in katastrophenanfälligen Regionen mit Workshops zur Vorbereitung auf mögliche Naturkatastrophen im Rahmen des Präventionsprogramms Get Airports Ready For Disaster (GARD).
Lesen Sie mehr über die Nachhaltigkeitsaktivitäten von Deutsche Post DHL in unserem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht.

Konzernpressestelle
Journalist:innen erreichen hiermit die Pressestelle in der Konzernzentrale.
DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
X (Twitter): @DeutschePostDHL