Navigation und Inhalte

DHL Express unterstützt NGOs beim Versand von Hilfsmitteln nach Indien

21.05.2021, 12:00 MESZ

Der Logistikdienstleister hat jüngst 15 Paletten mit 115 Sauerstoff-Konzentratoren sowie diversen anderen Hilfsmitteln unentgeltlich transportiert.

Hilfsmittelversand
Hilfsmittelversand nach Indien durch DHL Express
  • Unentgeltliche Lieferung dringend benötigter Ausrüstung nach Bangalore 

Bonn - DHL Express Deutschland unterstützt den Verein Technik ohne Grenzen e.V. bei Hilfssendungen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie in Indien. Der Logistikdienstleister hat jüngst 15 Paletten mit 115 Sauerstoff-Konzentratoren sowie diversen anderen Hilfsmitteln unentgeltlich transportiert. Initiiert vom deutschen Projekt "Toranam - nachhaltige Landwirtschaft in Südindien", das gemeinsam mit indischen NGOs Anbaumethoden und Einkommenssituation von Kleinbauern vor Ort verbessern will, hat Technik ohne Grenzen e.V. Spendengelder sowie dringend benötigtes Equipment gesammelt.

"Indien ist derzeit besonders stark von der zweiten Welle des Coronavirus betroffen, die Krankenhäuser oft überlastet und Sauerstoffvorräte aufgebraucht. Auch von unseren DHL Kollegen vor Ort wissen wir, wie kritisch die Lage ist", so DHL Express Deutschlandchef Markus Reckling. "Mit Standorten in über 220 Ländern und Territorien ist es unsere wesentliche Aufgabe, Menschen zu verbinden und Leben zu verbessern. Wir haben daher sofort zugesagt, den Transport in unserem Express-Netzwerk zu ermöglichen, damit die Ausrüstung vor Ort möglichst schnell sogar Leben retten kann."

Die nach Indien geschickten Sauerstoff-Konzentratoren können Sauerstoff aus der Umgebungsluft anreichern. Sie werden zusammen mit den anderen Hilfsmitteln wie zum Beispiel 5000 FFP-2-Masken und Atemgasbefeuchtern an Behelfskrankenhäuser in der Region Bangalore übergeben. Die Verteilung vor Ort übernimmt dabei das Partner-Projekt Smile Trust - Mercy Angels, ein Zusammenschluss von mehr als 15 NGOs, die sich komplett aus Spendengeldern finanzieren.   

"An dieser Stelle möchten wir DHL Express für die großzügige Spende und den Mitarbeitern des Unternehmens für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Umsetzung danken. Diese Zusammenarbeit zeigt, was man als Partner gemeinsam auch in einer Krise erreichen kann", resümiert Christin Hollweck stellvertretend für die Mitglieder des Toranam-Projektes. Weitere Informationen zum Hilfsversand nach Indien finden Sie unter https://www.betterplace.org/de/projects/94386

Flaggen vor der Konzernzentrale

Konzernpressestelle

Journalist:innen erreichen hiermit die Pressestelle in der Konzernzentrale.

DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn

X (Twitter): @DeutschePostDHL