Navigation und Inhalte

Deutsche Post und Stiftung Lesen verschenken mit Partnern 1 Million Bücher zum UNESCO-Welttag des Buches

01.04.2022, 10:00 MESZ

Die Deutsche Post unterstützt den Aktionstag mit vielfältigen Aktionen zur Erweiterung der Lese- und Sprachkompetenz.

Buchgeschenke für die Schüler der Donatusschule Bad Godesberg
© Deutsche Post DHL Group | Buchgeschenke für die Schüler der Donatusschule Bad Godesberg / Jede Menge Lesestoff vor den Ferien / Hinten links Personalvorstand Thomas Ogilvie, Hinten mittig Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen Dr. Jörg F. Maas
  • Auftaktveranstaltung am 1. April im Bonner Post Tower
  • Rund 1 Million Kinder erhalten in diesem Jahr das kostenlose Welttagsbuch "Iva, Samo und der geheime Hexensee" von Bettina Obrecht
  • Konzern fördert im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie ehrenamtliche Aktivitäten wie Lese- und Sprachpatenschaften mit bundesweit 300 Lesepaten
  • Überraschungsbücherpost von Postboten an der Haustür

Bonn - Rund um den UNESCO-Welttag des Buches am 23. April bereiten sich deutschlandweit Buchhandlungen, Verlage, Schulen und Lesebegeisterte auf ein großes Lesefest vor. Die Deutsche Post unterstützt den Aktionstag mit vielfältigen Aktionen zur Erweiterung der Lese- und Sprachkompetenz. Rund 1 Millionen Mädchen und Jungen bekommen in diesem Jahr den von der Stiftung Lesen, Penguin Random House, der Deutschen Post und Partnern herausgegebenen Comicroman "Iva, Samo und der geheime Hexensee" von Bettina Obrecht geschenkt.  Damit erscheint bereits zum 26. Mal ein neues Buch  aus der Reihe "Ich schenk dir eine Geschichte", die am 1997 erstmalig herausgegeben wurde.  In Bonn können sich rund 3.900 Schüler*innen aus 150 Bonner Schulklassen den altersgerechten Lesestoff in lokalen teilnehmenden Buchhandlungen wie zum Beispiel der Parkbuchhandlung am Michaelshof in Bad Godesberg abholen.

© Deutsche Post DHL Group | Personalvorstand Thomas Ogilvie liest der Klasse 4a (Donatusschule Bad Godesberg) vor aus dem Buch "Manchmal muss man Pferde stehlen"

Zudem unterstützt das Unternehmen die Förderung des Lesens durch sogenannte Lesepaten, wovon allein bei der Deutschen Post bundesweit 300 Kolleginnen und Kollegen ehrenamtlich im Einsatz sind. Außerdem überraschen zahlreiche Zustellerinnen und Zusteller der Deutschen Post ihre Kunden mit kostenlosen Büchern. Damit will die Deutsche Post Freude am Lesen in eine Vielzahl von Haushalten bringen und Menschen zum Lesen ermutigen. Darunter sind viele Bestseller, wie etwa "Der letzte Satz" von Robert Seethaler, "Fuchsmädchen" von Maria Grund oder "Das Gewicht der Worte" von Pascal Mercier.

Zum Auftakt sind am heutigen Freitag 29 Schülerinnen und Schüler der Donatus-Schule Bad Godesberg zu einer besonderen Vorlesestunde in den Bonner Post Tower eingeladen, wenn sich Konzernpersonalvorstand und Arbeitsdirektor Thomas Ogilvie Zeit für eine Vorlesestunde mit den Kindern nimmt. 

"Lese- und Sprachkompetenz zu fördern ist essenziell, denn sie sind der Schlüssel zu Bildung, Integration und gesellschaftlicher Teilhabe. Soziale Verantwortung zu übernehmen, indem wir diese Kompetenzen vermitteln, ist Teil unserer Unternehmenskultur, denn auch dadurch wollen wir Menschen verbinden und Leben verbessern. Durch unser Lesepaten-Programm mit der Stiftung Lesen helfen Kolleginnen und Kollegen bereits seit 2007 ehrenamtlich vor allem beim Spracherwerb im Kinder- und Jugendbereich, aber auch gezielt in Flüchtlingseinrichtungen," sagt Thomas Ogilvie, der zugleich auch Vorstandsmitglied der Stiftung Lesen  ist. 

Ziel der Kooperation ist es, Kinder mit spannenden Geschichten für das Lesen zu begeistern und ihre Lesekompetenz zu stärken. Darüber hinaus soll Kindern, die noch nicht gut Deutsch sprechen oder nicht gerne lesen, der Spaß am Lesen vermittelt sowie ein Beitrag zur Inklusion geleistet werden. Zu diesem Zweck wird der Romantext durch einen Comic des Illustrators Timo Grubing ergänzt, der sich gut für den Einsatz in Integrations-, Förder- und Willkommensklassen eignet. Die Aktion "Ich schenk dir eine Geschichte" steht unter der Schirmherrschaft der Kultusminister*innen der Länder.

Flaggen vor der Konzernzentrale

Konzernpressestelle

Journalist:innen erreichen hiermit die Pressestelle in der Konzernzentrale.

DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn

X (Twitter): @DeutschePostDHL