DHL Express eröffnet neuen internationalen Hub am Flughafen Barcelona-El Prat
Der Hub wurde in weniger als zwei Jahren mit einer Investition von 80 Millionen Euro fertiggestellt und ist darauf ausgelegt, das erhebliche Wachstum des internationalen Expressversandvolumens zu bewältigen, das das Unternehmen in den letzten Jahren verzeichnet hat.
- Mit einer Investition von 80 Millionen Euro stärkt die neue Anlage Barcelonas Position als wichtiger Standort für den internationalen Transport von DHL Express-Paketen.
- Sortierkapazität von mehr als 20.000 Stück pro Stunde; siebenmal höhere Kapazität als die bisherige Anlage.
- Der neue Hub unterstreicht die strategische Rolle Spaniens als Brücke zwischen Europa, Amerika und Afrika - wichtigen Märkten für kleine und mittlere Unternehmen.
Barcelona - DHL Express hat heute seinen neuen internationalen Hub am Flughafen Josep Tarradellas Barcelona-El Prat eröffnet. Der Hub wurde in weniger als zwei Jahren mit einer Investition von 80 Millionen Euro fertiggestellt und ist darauf ausgelegt, das erhebliche Wachstum des internationalen Expressversandvolumens zu bewältigen, das das Unternehmen in den letzten Jahren verzeichnet hat.
DHL Express betreibt seit 1995 eigene Flugzeuge am Flughafen Barcelona, unterstützt aktiv den lokalen Export und bietet einen hochwertigen Service, der zu einem nachhaltigen Wachstum beigetragen hat. Der neue Hub ist eine wichtige Einrichtung für Import- und Exportaktivitäten und stärkt die Bedeutung Barcelonas für den internationalen Transport von DHL Express-Sendungen.
Mike Parra, CEO von DHL Express Europe, sagt: "Der neue Hub in Barcelona ist eine strategische Investition für zukünftiges Wachstum, die unsere Rolle im globalen Handel stärkt und die Strategie 2030 der DHL Group unterstützt: Nachhaltiges Wachstum beschleunigen. Als strategischer Knotenpunkt innerhalb unseres europäischen Netzwerks ist er so konzipiert, dass er sich an eine zunehmend komplexe und dynamische globale Landschaft anpassen kann."
DHL Express verzeichnete in Barcelona innerhalb von nur fünf Jahren ein Wachstum von 30 %, was hauptsächlich auf den Anstieg des internationalen E-Commerce zurückzuführen ist. Auf dieses starke Wachstum folgten zwei Jahre der Stabilisierung inmitten einer weltweiten Abschwächung sowohl des internationalen Handels als auch des Online-Shoppings. Die neue Anlage ist darauf ausgelegt, mit einer langfristigen Vision auf diese Marktentwicklung zu reagieren: Sie ist so konzipiert, dass sie das prognostizierte Wachstum der nächsten 20 Jahre auffangen kann und sich an Veränderungen im Versandaufkommen anpasst, ohne den Betrieb zu stören. Darüber hinaus umfasst sie Lösungen, die die Umweltbelastung minimieren und damit den Nachhaltigkeitszielen der Gruppe entsprechen.
Der neue Hub wurde auf einem 29.000 m2 großen Grundstück errichtet und verfügt über 10.000 m2 Lagerfläche und 3.000 m2 Bürofläche. Er soll internationale Flugrouten innerhalb Europas, Amerikas und Nordafrikas miteinander verbinden. Sein Ziel ist es, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der mehr als 20.000 Unternehmen, mit denen DHL Express in Spanien zusammenarbeitet, weiter zu fördern, von denen über 20 % in Katalonien ansässig sind. Dieser Hub wird das gesamte katalanische Gebiet bedienen - einschließlich der vier Provinzen Barcelona, Lleida, Girona und Tarragona - sowie die Balearen und Andorra.
Miguel Borrás, Managing Director von DHL Express Spanien, sagt: "Die Einweihung dieser Einrichtungen macht uns stolz und spiegelt unser Wachstum, unsere Zukunftsvision und unser starkes Engagement für exzellenten Service, Innovation und Nachhaltigkeit wider. Der neue Hub ist eine Investition in unsere Gegenwart, vor allem aber in unsere Zukunft und die des großen katalanischen Unternehmensnetzwerks, das wir seit Jahren bei seiner internationalen Expansion unterstützen."
Der neue Hub in Barcelona ist ein Maßstab in Sachen Sicherheit und Nachhaltigkeit. Die DHL Express-Einrichtungen in El Prat können mehr als 20.000 Sendungen pro Stunde abfertigen, was einer siebenfachen Kapazitätssteigerung gegenüber dem bisherigen Betrieb entspricht. Sie umfassen auch eine Zollkontrolle, die eine individuelle Überwachung jedes einzelnen Pakets gewährleistet, und sind mit modernsten Röntgenlösungen ausgestattet, um maximale Sicherheit im Luftverkehr zu gewährleisten. Der Hub verfügt über 22 Lade- und 9 Entladestellen für Luftfrachtcontainer sowie 24 LKW-Rampen, von denen aus 120 Transporter die Lieferrouten und täglichen Abholungen abwickeln.
Jeden Tag führt DHL Express 10 Flüge aus seinem eigenen Luftverkehrsnetz am Flughafen Barcelona durch und nutzt zusätzlich 6 interkontinentale Flugverbindungen. Das Unternehmen plant außerdem, seinen Betrieb durch die Einbindung von zwei neuen Netzwerkflügen und die Verbesserung der interkontinentalen Anbindung durch kommerzielle Flüge zu erweitern.
"Spanien spielt dank seiner fortschrittlichen Logistikinfrastruktur und seiner geografischen Lage, die als unvergleichliche Brücke zwischen Europa, Afrika und insbesondere Lateinamerika dient, eine strategische Rolle im globalen Netzwerk von DHL Express - einem sehr attraktiven Markt für spanische kleine und mittlere Unternehmen, in dem wir bis zu 150 wöchentliche Flüge aus unserem Land abwickeln. Spanien ist nicht nur ein Land, in dem DHL Express tätig ist, sondern dient auch als strategischer Knotenpunkt für Innovation, Talentförderung, Nachhaltigkeit und internationale Expansion und spielt damit eine Schlüsselrolle in unserem globalen Netzwerk", fasst Jesús Sánchez, Senior Vice President HUBs bei DHL Express Europe, zusammen.
Derzeit verfügt DHL Express Spanien über drei Hubs in Barcelona, Madrid und Vitoria, die als Verbindungen zum globalen Netzwerk des Unternehmens dienen, einschließlich internationaler Sendungen, die Spanien durchqueren. Darüber hinaus gibt es sechs Gateways für nationale Verbindungen in Alicante, Palma de Mallorca, Santiago de Compostela, Sevilla, Valencia und den Kanarischen Inseln. DHL Express betreibt 16 eigene Flugzeuge, führt täglich mehr als 40 Flüge durch und bedient 26 Strecken.
Der neue DHL Express Hub in El Prat ist ein Meilenstein in Sachen betrieblicher Effizienz und wurde unter Berücksichtigung ökologischer Nachhaltigkeit gebaut. Die neuen Einrichtungen bieten den Mitarbeitern eine moderne, sichere und komfortable Umgebung. Darüber hinaus hat die Inbetriebnahme des Hubs zu einem Anstieg der qualifizierten Arbeitsplätze am Standort um mehr als 10 % geführt. Das neue Lager wurde im Einklang mit dem ehrgeizigen Ziel der DHL Group konzipiert, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen, mit dem Zwischenziel, den CO2-Fußabdruck bis 2030 auf unter 29 Millionen Tonnen zu reduzieren. Bis zum selben Jahr strebt DHL an, 30 % seines Flugkraftstoffs aus nachhaltigen Quellen (SAF) zu beziehen. Derzeit hat die DHL Group bereits den höchsten Anteil an SAF-Nutzung in der Branche.
Der DHL Express International Hub in El Prat verfügt über eine Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch, und 37 Ladestationen für Lieferwagen und Flugzeug-Assistenzgeräte wurden bereits installiert. Die Infrastruktur ist für eine Erweiterung auf 100 % Kapazität vorinstalliert, sodass mindestens zwei Drittel der Fahrzeuge des Standorts emissionsfrei betrieben werden können. Zu den weiteren Maßnahmen gehören ein Grauwasser-Rückgewinnungssystem, Instrumente zur Kontrolle und Steuerung des täglichen Energieverbrauchs des Hubs sowie der Einsatz intelligenter LED-Beleuchtung mit automatischer Programmierung und Präsenzmeldern.
Die Einweihung des neuen internationalen Hubs am Flughafen Josep Tarradellas Barcelona-El Prat ist ein Meilenstein, der weiteren wichtigen Investitionen von DHL Spanien in Katalonien vorausgeht, darunter die für dieses Jahr geplante Eröffnung einer neuen Betriebsstätte in Girona. Das Unternehmen plant außerdem eine Investition von mehr als 40 Millionen Euro im Baskenland, genauer gesagt in Vitoria, um den zweitgrößten Flugzeugwartungshangar von DHL Express in Europa (nach Leipzig) zu errichten, der voraussichtlich 2027 in Betrieb genommen wird. Dies ist ein weiterer Schritt im Rahmen des kontinuierlichen Engagements, das das deutsche Unternehmen seit Beginn seiner Tätigkeit in Spanien im Jahr 1979 gezeigt hat.

Dirk Heinrichs
DHL Express
DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn