Navigation und Inhalte

DHL Express Finnland eröffnet sein neues Gateway am Flughafen Helsinki-Vantaa

03.09.2025, 14:00 MESZ

Das neue Gateway verfügt über ein fortschrittliches automatisiertes Sortiersystem, das in der Lage ist, rund 6.500 Pakete pro Stunde zu verarbeiten, sowie über 90 direkte Ladebuchten, die nahtloses Sortieren von Förderanlagen zu Lieferfahrzeugen ermöglichen, die alle mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge ausgestattet sind.

Freuen sich, das neue Gateway in Helsinki in Betrieb zu nehmen (v.l.): Mike Parra, CEO DHL Express Europe, und Oktay Nuri, Managing Director DHL Express Finnland.
Freuen sich, das neue Gateway in Helsinki in Betrieb zu nehmen (v.l.): Mike Parra, CEO DHL Express Europe, und Oktay Nuri, Managing Director DHL Express Finnland.
  • Strategische Investition von 100 Millionen Euro: die größte in der Geschichte von DHL Express Finnland
  • 16.000 m2: Designt, um den Anforderungen zukünftiger Lieferketten gerecht zu werden
  • Bis zu 6.500 Sendungen pro Stunde
  • CO2-neutral: Unterstützung des Ziels von netto null Emissionen bis 2050

Helsinki - DHL Express Finnland hat heute sein neues Logistik-Gateway am Flughafen Helsinki-Vantaa (HEL) eingeweiht. Die hochmoderne Anlage verfügt über einen direkten Zugang zum Vorfeld des Flughafens Helsinki-Vantaa, was kürzere Lade- und Entladezeiten für Flugzeuge ermöglicht. Ausgestattet mit einem automatisierten Sortiersystem, das in der Lage ist, 6.500 Pakete pro Stunde zu verarbeiten, und 90 direkten Ladebuchten mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge, steht das Gateway für Effizienz und Innovation. Im Rahmen des Engagements von DHL für Nachhaltigkeit wird die Anlage CO2-neutral sein und nutzt Erdwärme, Solarpanels und energieeffiziente Technologien. Zudem wurden wirkungsvolle Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich der TAPA A-Zertifizierung und fortschrittlicher Röntgen-Scantechnologie für die Luftfrachtabfertigung, implementiert. Das neue Gateway stellt die größte Investition in der Geschichte von DHL Express in Finnland dar - insgesamt etwa 100 Millionen Euro für neue Einrichtungen und Technologien im Aviapolis-Gebiet. Es wird internationale, europäische, nationale und lokale Pakete abwickeln, die per Luft- oder Straßenverkehr transportiert werden, von dringenden bis hin zu weniger dringenden Lieferungen. Die ersten Kundenlieferungen aus der Anlage sollen im Oktober 2025 beginnen.

Neues Gateway am Flughafen Helsinki-Vantaa

"Das neue Gateway ist darauf ausgelegt, die Bedürfnisse der finnischen Wirtschaft zu erfüllen. Es ermöglicht effizientere und umweltfreundlichere Abläufe und bietet unseren Mitarbeitern eine moderne und komfortable Einrichtung. Diese Investition unterstützt das Wachstum und hilft finnischen Unternehmen, internationale Märkte zu erreichen", sagt Oktay Nuri, Geschäftsführer von DHL Express Finnland.

"Dieses Gateway ist ein wichtiger Schritt in der Mission von DHL: Connecting people, improving lives. Der DHL Trade Atlas 2025 hat gezeigt, dass der globale Handel weiterhin wächst, auch wenn geopolitische Spannungen zu Veränderungen in Handelsbeziehungen, Transportströmen und dem regulatorischen Umfeld führen können. Durch Investitionen in die Infrastruktur bereitet sich DHL Express darauf vor, diesem Wachstum gerecht zu werden, indem wir Dienstleistungen anbieten, die den unterschiedlichen Kundenbedürfnissen entsprechen - von den schnellsten Optionen bis hin zu flexibleren Lösungen. Die Investition in Finnland spiegelt unser Vertrauen in die Wirtschaft des Landes und Europas wider", sagt Mike Parra, CEO von DHL Express Europa.

Verarbeitung von bis zu 6.500 Paketen pro Stunde

Die moderne Einrichtung erstreckt sich über etwa 16.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche - mehr als eine Verdopplung der aktuellen Betriebsfläche. Das neue Gateway verfügt über ein fortschrittliches automatisiertes Sortiersystem, das in der Lage ist, rund 6.500 Pakete pro Stunde zu verarbeiten, sowie über 90 direkte Ladebuchten, die nahtloses Sortieren von Förderanlagen zu Lieferfahrzeugen ermöglichen, die alle mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge ausgestattet sind. Diese hochmoderne Umgebung verbessert nicht nur die Betriebseffizienz, sondern priorisiert auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter, indem sie einen geräumigen und funktionalen Arbeitsplatz mit einem Fokus auf Sicherheit, Umweltaspekte und hochwertige Annehmlichkeiten bietet.

Ziel: netto null Emissionen bis 2050

Im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen von DHL ist das Helsinki-Gateway CO2-neutral. Das primäre Heizsystem wird geothermisch sein, während der Strom über Solarenergie erzeugt wird. Fortschrittliche Gebäudeautomation, energieeffiziente Baustoffe, Handhabungsgeräte und LED-Beleuchtung sind Teil der Strategie zur Energieeffizienz.

Seit 43 Jahren unterstützt DHL Express finnische Unternehmen mit internationalen Tür-zu-Tür-Expresslieferungen. Das neue Logistikzentrum stärkt diese Rolle weiter und bietet noch effizientere Verbindungen für finnische Unternehmen und Verbraucher zum globalen Markt. Schnelle und zuverlässige Lieferungen sind ein wesentlicher Bestandteil der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit Finnlands.

Dirk Heinrichs

DHL Express

DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn