DHL Express und Phillips 66 treiben die Nutzung nachhaltiger Flugkraftstoffe in den USA durch mehrjährige Vereinbarung voran
Im Rahmen dieser Vereinbarung werden über einen Zeitraum von drei Jahren mehr als 240.000 Tonnen SAF geliefert.
- Lieferung von mehr als 240.000 Tonnen (ca. 83 Millionen Gallonen) nachhaltiger Flugkraftstoff (SAF) über einen Zeitraum von drei Jahren
- Reduktion der Treibhausgasemissionen um ca. 737.000 Tonnen
- Vereinbarung mit P-66 einer der größten SAF-Deals eines US-amerikanischen Herstellers im Luftfrachtsektor
Bonn - DHL Express hat eine bedeutende Vereinbarung über die Lieferung nachhaltiger Flugkraftstoffe (Sustainable Aviation Fuel, SAF) mit Phillips 66 bekannt gegeben, einem führenden integrierten Downstream-Energieversorger und SAF-Produzenten mit Hauptsitz in den Vereinigten Staaten. Im Rahmen dieser Vereinbarung werden über einen Zeitraum von drei Jahren mehr als 240.000 Tonnen SAF geliefert, wodurch die Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus im Vergleich zu herkömmlichem Flugkraftstoff um etwa 737.000 Tonnen reduziert werden sollen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für DHL im Bereich Nachhaltigkeit.
Der Großteil des SAF wird an den Los Angeles International Airport (LAX), das US-Westküsten-Gateway von DHL, geliefert. Künftig sind auch Lieferungen an andere Flughäfen an der Westküste geplant, an denen DHL aktiv ist, beispielsweise den San Francisco International Airport (SFO). Durch den Einsatz eines Book-and-Claim-Ansatzes ist DHL Express in der Lage, seinen CO2-Fußabdruck und den seiner Kunden durch die Verwendung nachhaltiger Kraftstoffe im Luftverkehr zu managen Das SAF wird im Rodeo Renewable Energy Complex von Phillips 66 in Kalifornien hergestellt, einer der weltweit größten Produktionsanlagen für nachhaltige Flugkraftstoffe mit einer Produktionskapazität von 150 Millionen Gallonen reinem SAF (d. h. SAF, der nicht mit herkömmlichem Flugkraftstoff gemischt ist) pro Jahr.
Travis Cobb, EVP Global Operations and Aviation bei DHL Express, erklärte: "Diese Vereinbarung mit Phillips 66 ist ein wichtiger Meilenstein für DHL Express auf dem Weg zu unseren Nachhaltigkeitszielen. Durch die Sicherung einer zuverlässigen Versorgung mit SAF reduzieren wir nicht nur unsere CO2-Emissionen - und die innerhalb der Lieferketten unserer Kunden -, sondern schaffen auch einen neuen Benchmark für die Logistik- und Luftfrachtbranche in den USA. Unsere Zusammenarbeit mit Phillips 66 unterstreicht unser Engagement für eine emissions-reduizierte Zukunft und zeigt, wie wichtig nachhaltige Praktiken in unseren Betrieben sind."
Brian Mandell, EVP Marketing und Commercial bei Phillips 66, erklärte: "Diese Vereinbarung zwischen Phillips 66 und DHL unterstreicht unser gemeinsames Engagement als Branchenleader im Bereich SAF durch glaubwürdige Maßnahmen in der wachsenden SAF-Branche. Mit unserem globalen Geschäft mit erneuerbaren Kraftstoffen unterstützen wir DHL und unsere Kunden dabei, ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Unsere Vereinbarung mit DHL ist ein Beispiel für branchenübergreifende Zusammenarbeit, und gemeinsam wollen wir die Entwicklung in Richtung nachhaltiger Lösungen im Luftverkehrssektor vorantreiben."
Die Vereinbarung mit Phillips 66 ist einer der größten SAF-Verträge eines US-amerikanischen Herstellers und für den gesamten Luftfrachtsektor und ebnet den Weg für zukünftige Kooperationen im Bereich SAF. DHL Express engagiert sich seit langem für Nachhaltigkeit, und dieser Vertrag steht im Einklang mit der umfassenden Strategie, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen.
DHL Express hat seit 2021 weltweit aktiv SAF-Partnerschaften geschlossen, darunter in Europa, Amerika und im asiatisch-pazifischen Raum. Diese neue Vereinbarung unterstreicht das Engagement des Unternehmens, nachhaltige Flugkraftstoffe einzusetzen, um den CO2-Fußabdruck seiner Luftfracht effektiv zu reduzieren. Diese Vereinbarung wird einen wesentlichen Beitrag zum GoGreen Plus-Service von DHL leisten, der es Kunden ermöglicht, ihre Scope-3-Treibhausgasemissionen durch den Einsatz von SAF zu reduzieren. Durch innovative Lösungen wie diese ist DHL Express weiterhin führend in der Logistikbranche bei der Bekämpfung des Klimawandels und bietet seinen Kunden gleichzeitig zuverlässige und effiziente Dienstleistungen.
Dirk Heinrichs
DHL Express
DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn