DHL Freight feiert Eröffnung seines neuen Logistik-Terminals in Berlin City
Mit einer Fläche von 5.200 m², 48 Ladetoren und modernster Infrastruktur ersetzt der Standort die aktuelle Anlage im Zentrum von Berlin, die ihre Kapazitätsgrenzen erreicht hat.
- Neues Terminal stärkt das europäische Netzwerk und setzt Maßstäbe in moderner Logistik
- Photovoltaikanlage, E-Ladeinfrastruktur und Regenwassernutzung sorgen für nachhaltigeren Betrieb
- Strategische Lage in Zentrumsnähe gewährleistet optimierte Anbindung und verbesserte Distribution auf der letzten Meile
Berlin - DHL Freight feiert heute die feierliche Eröffnung seines neuen Terminals in Berlin-Marienfelde. Mit einer Fläche von 5.200 m², 48 Ladetoren und modernster Infrastruktur ersetzt der Standort die aktuelle Anlage im Zentrum von Berlin, die ihre Kapazitätsgrenzen erreicht hat. Mit seiner zentrumsnahen Lage und nachhaltigen Technik setzt das neue Terminal Maßstäbe für Logistik und Umweltbewusstsein in der Hauptstadtregion. Die Eröffnungsfeier wurde begleitet von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Projektpartnern, darunter Dr. Ann-Kathrin Biewener, Leiterin der Wirtschaftsförderung des Bezirks Tempelhof-Schöneberg, Berlin, Dr. Thomas Vogel, CEO DHL Freight DACH, UK & IE, Götz Hanningsmann, Area Manager Nord DHL Freight, Immobilienentwickler Marc Urbatsch, Geschäftsführer Operatio GmbH, Frank Gottschalk, Projektleiter der Bremer Berlin-Brandenburg GmbH.
"Das neue Terminal in Berlin City repräsentiert nicht nur eine Erweiterung unserer Kapazitäten, sondern auch unser Engagement für eine nachhaltigere Logistik. Neben diversen alternativen Antriebsformen wie beispielsweise E-LKW haben wir am Standort selbst auf Maßnahmen wie Photovoltaik, Windräder und modernes Wassermanagement wertgelegt", erklärt Dr. Thomas Vogel, CEO DHL Freight DACH, UK & IE. "So können wir mit modernen Technologien und optimierten Prozessen dazu beitragen, den Transport von Waren und Gütern in der Region nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger zu gestalten. Damit schaffen wir doppelt Mehrwert für unsere Kunden und unsere Umwelt."
Wegweisende Technologie und nachhaltiger Betrieb
Das Terminal wurde im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie von DHL errichtet. Im Mittelpunkt steht dabei ein ganzheitliches Konzept für eine nachhaltigere Logistik: Für den Nahverkehr erfolgt die Umstellung der Fahrzeugflotte auf alternative Antriebe - von Elektrostaplern über erdgasbetriebene LKW bis hin zu batterieelektrischen Lastwagen, die bereits jetzt für die Zustellung auf der letzten Meile zum Einsatz kommen. Die technische Infrastruktur des Terminals selbst ist konsequent auf Energieeffizienz ausgerichtet: Eine Wärmepumpenanlage sorgt für dich richtige Temperierung, während eine Regenwasser-Zisterne den Wasserverbrauch optimiert. Eine energiesparende LED-Beleuchtung wurde standardmäßig installiert. Ladestationen mit Strom aus erneuerbaren Quellen stehen sowohl für PKW als auch für LKW im Nah- und Fernverkehr bereit. Eine Photovoltaikanlage sowie Windräder zur Eigenstromversorgung runden das Energiekonzept ab.
Stärkung des europäischen DHL Freight Netzwerks
Das neue Terminal in Marienfelde ist Teil der langfristigen Wachstumsstrategie von DHL Freight. Mit seiner Lage im Süden Berlins verbessert es nicht nur die Effizienz und Qualität der Dienstleistungen für Kunden in der Hauptstadtregion, sondern stärkt auch das gesamte europäische Netzwerk. Neben der Abwicklung von Stückgut und Komplettladungen werden hier auch innovative Logistiklösungen getestet, um zukünftige Anforderungen besser zu bedienen.
Hintergrund und Projekthistorie
Auf einem ehemaligen Industriegelände an der Buckower Chaussee wurde der Neubau realisiert. Die Projektentwicklung und -umsetzung lag in den Händen der Operatio GmbH und Bremer Berlin-Brandenburg GmbH. Der symbolische Spatenstich für den Bau erfolgte im November 2023. Auf dem 20.000 Quadratmeter großen Gelände entstand innerhalb von nur 14 Monaten eine moderne Speditionsanlage, die das bisherige innerstädtische Terminal ersetzt. Neben Marienfelde betreibt DHL Freight in der Region einen weiteren Standort in Wustermark. Beide Standorte bilden gemeinsam eine optimale Ausgangsbasis für Logistikdienstleistungen im Raum Berlin-Brandenburg.
David Stöppler
DHL Global Forwarding, DHL Freight, DHL eCommerce
DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn