Navigation und Inhalte

DHL Group erwirbt CRYOPDP von Cryoport und stärkt damit „DHL Health Logistics“

31.03.2025, 14:00 MESZ

Die Übernahme von CRYOPDP ist ein bedeutender Schritt, mit dem DHL seine Kompetenzen in der Spezialpharmalogistik optimieren und sein Angebot im schnell wachsenden Life-Sciences- und Healthcare-Sektor erweitern will. 

Jerrell Shelton, CEO Cryoport und Oscar de Bok, CEO DHL Supply Chain unterschreiben den Vertrag
Oscar de Bok, CEO von DHL Supply Chain, und Jerrell Shelton, CEO von Cryoport
  • DHL erwirbt 100 Prozent von CRYOPDP, einem führenden Anbieter spezialisierter Logistikservices für die Bereiche Klinische Versuche, Biopharma und Zell- und Gentherapie. Mit dieser Akquisition erweitert DHL seine Kompetenzen in der Spezialpharmalogistik und unterstützt die Strategie 2030 des Konzerns, sich als führendes Unternehmen im Bereich Life-Sciences- und Healthcare zu etablieren.
  • DHL und Cryoport gehen eine strategische Partnerschaft ein. Damit wollen beide Unternehmen ihr Angebot an Supply-Chain-Services für den globalen Life-Sciences- und Healthcare-Sektor stärken.

Bonn - DHL Group ("DHL"), der weltweit führende Logistikanbieter, und Cryoport , Inc. (NASDAQ: CYRX) ("Cryoport"), ein global führender Anbieter von Supply-Chain-Lösungen für den Life-Sciences-Sektor, geben bekannt, dass DHL 100 Prozent von CRYOPDP erworben hat. CRYOPDP ist Anbieter von Kurierdienstleistungen im Bereich Klinische Studien, Biopharma und Zell- und Gentherapien. Die beiden Unternehmen geben auch bekannt, dass sie eine strategische Partnerschaft eingegangen sind, um ihr Angebot an Supply-Chain-Services für den Life-Sciences- und Healthcare-Sektor zu stärken.  

DHL Group verfügt bereits über ein etabliertes Life-Sciences- und Healthcare-Geschäft, das im Jahr 2024 über fünf Milliarden Euro zum weltweiten Umsatz beigetragen hat. Aufbauend auf dieser soliden Basis ist die Übernahme von CRYOPDP ein bedeutender Schritt, mit dem DHL seine Kompetenzen in der Spezialpharmalogistik optimieren und sein Angebot im schnell wachsenden Life-Sciences- und Healthcare-Sektor erweitern will. CRYOPDP hat sich auf diese sogenannten "White-Glove"-Kurierdienstleistungen spezialisiert, die für ihre Kunden enorm wichtig sind. Mit Niederlassungen in 15 Ländern bearbeitet CRYOPDP über 600.000 Sendungen pro Jahr und beliefert Kunden und Patienten in über 135 Ländern weltweit.

In Zukunft wird DHL Supply Chain die Expertise des neu erworbenen Spezialanbieters CRYOPDP sowie die globalen Luftfrachtleistungen von DHL Express und DHL Global Forwarding nutzen und damit sein Pharma Specialized Network ausbauen und das Potential noch maximieren.

cryopdp Mitarbeiter in einem Lager

Die strategische Partnerschaft mit Cryoport bringt die Fähigkeiten von DHL in der globalen Healthcare-Logistik mit der marktführenden Expertise von Cryoport in der Bereitstellung von Speziallösungen im diesem schnell wachsenden Markt zusammen. Außerdem stärkt sie die Beziehungen zwischen DHL und den übrigen Geschäftsbereichen von Cryoport im Bereich der spezialisierten Pharmaindustrie.

Oscar de Bok, CEO von DHL Supply Chain, sagte: "Die Übernahme von CRYOPDP ist ein entscheidender Schritt für unser Supply-Chain-Geschäft, da wir unser Pharma Specialized Network weiter ausbauen wollen, um den sich wandelnden Anforderungen des Bereichs Klinische Studien, Biopharma und Zell- und Gentherapien gerecht zu werden und gleichzeitig unsere Präsenz im konventionellen Pharma- und Life-Sciences-Healthcare-Segment weiter zu stärken. Die Übernahme von CRYOPDP und die erweiterte Partnerschaft mit Cryoport Inc. ermöglichen es uns, integrierte End-to-End-Lösungen anzubieten, die unsere Kapazitäten zu verbessern."

cryopdp Umschlag

Jerrell Shelton, CEO von Cryoport, sagte: "Wir freuen uns sehr, dass wir unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit mit DHL Group weiter ausbauen können. Gemeinsam werden wir ein erweitertes Spektrum an Lieferkettenlösungen anbieten, um die kritischen Anforderungen von Unternehmen und Patienten an die Lieferkette zu erfüllen. Diese strategische Partnerschaft kombiniert die starke Expertise von DHL Supply Chain und CRYOPDP und bietet Cryoport die Möglichkeit, seine Präsenz in globalen Wachstumsmärkten wie dem Asiatisch-Pazifischen Raum, sowie Europa, dem Nahen Osten und Afrika weiter auszubauen."

Die Übernahme fügt sich nahtlos in die Strategie 2030 von DHL Group ein. Diese legt einen Schwerpunkt auf temperaturgeführte Logistiknetzwerke, spezialisierte Kurierdienstleistungen für die erste und letzte Meile und integrierte Lösungen. Die Expertise von CRYOPDP wird maßgeblich dazu beitragen, diese Ziele zu verwirklichen und DHL als führenden Anbieter für die Pharmaindustrie zu positionieren. Von diesem strategischen Schritt sollen auch Kosteneinsparungen und eine Verbesserung des Servicelevels ausgehen. Insbesondere durch die Nutzung der Luftfrachtkapazitäten von DHL Express und DHL Global Forwarding wird sich DHL im anspruchsvollen Spezialpharmasektor weiter steigern.

Die Partnerschaft mit DHL ermöglicht es Cryoport umgekehrt, sein Geschäft in den Regionen EMEA und APAC mit verstärktem Fokus auf das eigen Kerngeschäft gezielter ausbauen. Dies eröffnet zusätzliche Möglichkeiten, erstklassige und maßgeschneiderte Services anzubieten, um die Marktnachfrage nach seinen Produkten und Services zu bedienen.  

Das Geschäft und die Partnerschaft stehen unter Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen.

Daniel Pohl

Daniel Pohl

DHL Supply Chain

DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn

Cryoport

Media Contacts:
Caitlin Kasunich / Michaela Fawcett
KCSA Strategic Communications
cryoport@kcsa.com

Investor Contacts:
Todd Fromer / Scott Eckstein
KCSA Strategic Communications
cryoport@kcsa.com