Navigation und Inhalte

DHL Group und Neste vertiefen Zusammenarbeit zur Senkung von Emissionen in der Logistik

05.02.2025, 10:00 MEZ

DHL Group strebt an, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen in der eigenen Logistik zu erreichen. Neste wird DHL Group bei der Erreichung dieser Ziele unterstützen. 

DHL Flugzeug
  • Unternehmen bewerten gemeinsam, wie die erneuerbaren Lösungen von Neste DHL Group dabei unterstützen können, die gesamte DHL-Logistikkette so nachhaltig wie möglich zu gestalten
  • Zusammenarbeit zielt darauf ab, erneuerbaren Diesel und nachhaltigen Flugkraftstoff zu nutzen, um den Transport von DHL Group weiter zu dekarbonisieren

Bonn - Um ihre Zusammenarbeit zur Senkung von Emissionen in der Logistik weiter zu stärken, haben DHL Group und Neste vereinbart, gemeinsam zu evaluieren, wie die erneuerbaren Lösungen von Neste, wie erneuerbarer Diesel, auch bekannt als "HVO100", und nachhaltiger Flugkraftstoff, DHL bei seinen Dekarbonisierungszielen im Luft- und Straßentransport unterstützen können.

DHL Group strebt an, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen in der eigenen Logistik zu erreichen. Zwischenziele bis 2030 umfassen die Elektrifizierung von zwei Dritteln der Fahrzeuge für die Zustellung auf der letzten Meile und die Erhöhung des Anteils nachhaltigerer Kraftstoffe in allen Transportmodi auf über 30%, einschließlich der Verwendung von SAF (Sustainable Aviation Fuel). Neste, als führender Produzent von erneuerbarem Diesel und nachhaltigem Flugkraftstoff, wird DHL Group bei der Erreichung dieser Ziele unterstützen.

Um DHL Group bei der Erreichung ihrer Ziele im Lufttransport zu unterstützen, werden die Parteien ein kommerzielles Modell entwickeln, das schrittweise zur Abnahme von rund 300.000 Tonnen reinem, d.h. unvermischtem, SAF durch DHL im Jahr 2030 führen und den Verkauf und Kauf zusätzlicher SAF-Mengen ermöglichen würde. Gleichzeitig werden DHL Group und Neste zusammenarbeiten, um den Einsatz von erneuerbarem Diesel zu erkunden, um DHL bei der Erreichung seiner Dekarbonisierungsziele im Straßentransport zu unterstützen.

"Die Unterzeichnung dieser Vereinbarung mit Neste ist ein bedeutender Schritt in unserer Strategie, bis 2050 eine emissionsfreie Logistik zu erreichen. Durch die enge Zusammenarbeit mit einem führenden Produzenten von erneuerbaren Kraftstoffen können wir unsere Zwischenziele weiter vorantreiben. Gemeinsam mit Neste werden wir innovative Lösungen entwickeln, die unsere eigenen Nachhaltigkeitsziele und letztlich auch die unserer Kunden unterstützen", sagte Yin Zou, EVP Corporate Development DHL Group.

"Wir freuen uns darauf, die bestehende Zusammenarbeit mit DHL Group durch einen ganzheitlichen, gemeinsamen Ansatz zur Senkung der Treibhausgasemissionen im Transportwesen weiter zu stärken. Dies gibt uns die Möglichkeit, DHL als Vorreiter in seiner Branche mit unseren erneuerbaren Kraftstoffen zu unterstützen, die eine Lösung zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen sowohl auf der Straße als auch in der Luft bieten", sagte Carl Nyberg, Senior Vice President Commercial, Renewable Products bei Neste.

Die Unternehmen arbeiten seit mehreren Jahren erfolgreich zusammen, beispielsweise im Bereich der SAF-Lieferungen. Darüber hinaus unterstützten Neste und DHL Group die International Sustainability & Carbon Certification (ISCC), um das ISCC Credit Transfer System zu entwickeln und zu testen, das es Fluggesellschaften, Logistikanbietern und Endkunden wie Unternehmen ermöglicht, die durch den Einsatz von SAF erzielten Emissionssenkungen glaubwürdig zu melden und so ihren CO2e-Fußabdruck im Luftverkehr und im Frachttransport zu reduzieren.

Jessica Balleer

Jessica Balleer

Personalthemen, Nachhaltigkeit (ESG)

DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn