Navigation und Inhalte

DHL kooperiert mit Henkel zur Förderung des Einsatzes nachhaltiger Schiffskraftstoffe

17.09.2025, 10:00 MESZ

Die Initiative baut auf einem erfolgreichen Projekt im Jahr 2024 auf, bei dem Henkel und DHL Global Forwarding SMF für einen ausgewählten Teil von Henkels Volumen getestet haben. Die deutliche Ausweitung im Jahr 2025 unterstreicht den gemeinsamen Willen, die Dekarbonisierung der Logistik weiter voranzutreiben.

Großes Frachtschiff mit bunt gestapelten Containern fährt über das offene Meer.
  • GoGreen Plus-Service für den Großteil von Henkels Seefracht mit DHL Global Forwarding
  • Einsatz von Sustainable Marine Fuel reduziert transportbedingte Treibhausgasemissionen im Jahr 2025 voraussichtlich um 4.700 Tonnen CO2e (Well-to-Wake)
  • Gemeinsames Engagement treibt Fortschritte beider Unternehmen bei der Dekarbonisierung von Lieferketten voran

Bonn - DHL Global Forwarding und Henkel, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Industrie- und Konsumgüter, heben ihre langjährige Nachhaltigkeitspartnerschaft auf ein neues Niveau. Die beiden Unternehmen arbeiten bereits an Projekten zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen zusammen - etwa durch die Optimierung von Transportmitteln und die Konsolidierung von Sendungen. In der neuen Phase der Zusammenarbeit setzen Reedereien im Auftrag von DHL Global Forwarding maritime Kraftstoffe auf Basis von Abfällen und Rückständen ein (sogenanntes Sustainable Marine Fuel, SMF). DHL Global Forwarding weist die daraus resultierenden Emissionsminderungen Henkel über das sogenannte Book & Claim-Verfahren zu. Dieses ermöglicht es DHL, fossile Brennstoffe innerhalb des eigenen Netzwerks direkt durch nachhaltige Kraftstoffe zu ersetzen und die Umweltvorteile zahlenden Kunden zuzuweisen - auch wenn deren Sendungen nicht physisch mit den entsprechenden Transportmitteln befördert werden. DHL Global Forwarding wird für den Großteil von Henkels Seefrachtvolumen Sustainable Marine Fuel (SMF) einsetzen.

"Die Erweiterung unserer Partnerschaft ist ein weiterer Meilenstein auf unserem gemeinsamen Weg zur Dekarbonisierung", sagte Amanda Rasmussen, Chief Commercial Officer bei DHL Global Forwarding. "Indem wir Henkels ambitionierte Klimastrategie mit unseren nachhaltigen Logistiklösungen kombinieren, zeigen wir, dass Fortschritte bei der Dekarbonisierung von Lieferketten bereits heute möglich sind. Wir hoffen, dass diese Vereinbarung auch andere Unternehmen dazu inspiriert, auf emissionsarme Transportlösungen mit Sustainable Marine Fuel umzusteigen."

Partnerschaft auf einem gemeinsamen Weg zur Dekarbonisierung

Die Vereinbarung umfasst rund 9.000 TEU (Twenty-foot Equivalent Units) an Seefracht, die im Jahr 2025 mit GoGreen Plus transportiert werden sollen. Der Einsatz von SMF reduziert die Treibhausgasemissionen auf Well-to-Wake-Basis um etwa 4.700 Tonnen CO2e - das entspricht einer Reduktion von rund 85 Prozent der Emissionen auf der Hauptstrecke im Vergleich zu herkömmlichem Schiffskraftstoff. Die Emissionsminderungen werden von der unabhängigen Zertifizierungsstelle SGS verifiziert.

"Die Zusammenarbeit mit DHL Global Forwarding bei nachhaltigen Transportlösungen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie zur Reduzierung von Emissionen in unseren Logistikprozessen", sagte Ondrej Slezacek, Global Category Manager Sea & Air Freight bei Henkel. "Gleichzeitig kann sie dabei helfen, den Übergang zu emissionsarmer Logistik in unserer Branche zu beschleunigen."

Die Initiative baut auf einem erfolgreichen Projekt im Jahr 2024 auf, bei dem Henkel und DHL Global Forwarding SMF für einen ausgewählten Teil von Henkels Volumen getestet haben. Die deutliche Ausweitung im Jahr 2025 unterstreicht den gemeinsamen Willen, die Dekarbonisierung der Logistik weiter voranzutreiben. Der Großteil der Sendungen stammt aus Europa. Für DHL Global Forwarding ist dies ein starkes Signal für die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Transportlösungen. Durch den großflächigen Einsatz von SMF tragen DHL Global Forwarding und Henkel dazu bei, den Markt für nachhaltige Kraftstoffe zu stärken und bestehende Verfügbarkeitsengpässe zu überwinden.

Was ist GoGreen Plus

Die GoGreen Plus-Produkte von DHL bieten dekarbonisierte Lösungen über die Kernangebote von DHL hinweg, indem sie nachhaltige Kraftstoffe und kohlenstoffarme Technologien nutzen. GoGreen Plus basiert auf echter Dekarbonisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dies wird durch den sogenannten "Book & Claim"-Ansatz ermöglicht. Dieser erlaubt es DHL, fossile Brennstoffe im eigenen Netzwerk direkt durch nachhaltige Kraftstoffe zu ersetzen und die Umweltvorteile zahlenden Kunden zuzuweisen - auch wenn deren Sendungen nicht physisch mit den entsprechenden Transportmitteln befördert werden. GoGreen Plus ermöglicht es DHL-Kunden, ihre indirekten Scope-3-Emissionen in der Wertschöpfungskette, die durch vorgelagerte und nachgelagerte Transporte und Verteilungen entstehen, zu reduzieren. Zudem unterstützt es Kunden bei der freiwilligen Berichterstattung über Treibhausgasemissionen (GHG) und bei der Erreichung ihrer Dekarbonisierungsziele.

Claus Korfmacher

DHL (allgemein), DHL Global Forwarding, DHL Freight

DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn