Navigation und Inhalte

DHL übernimmt SDS Rx und stärkt damit seine Kompetenzen im Bereich Life Sciences und Healthcare

09.09.2025, 16:00 MESZ

Mit der strategischen Übernahme plant DHL sein Portfolio im Bereich Gesundheitslogistik unter dem Dach von DHL Health Logistics zu erweitern und will gleichzeitig seine Position als Anbieter integrierter, zeitkritischer Lösungen entlang der gesamten Lieferkette im Medizin- und Gesundheitswesen stärken.

Mark Kunar, CEO DHL Supply Chain Nordamerika und Drew Kronick, Drew Kronick, Gründer, CEO, geschäftsführender Gesellschafter von SDS Rx
Mark Kunar, CEO DHL Supply Chain Nordamerika und Drew Kronick, Drew Kronick, Gründer, CEO, geschäftsführender Gesellschafter von SDS Rx
  • Mit der Übernahme will DHL Supply Chain neue Kundengruppen im Bereich Medizin- und Gesundheitswesen - darunter Apotheken für Pflegeeinrichtungen, Spezial- und Radiopharmazie sowie Gesundheitsnetzwerke - erschließen.
  • DHL stärkt damit seine Fähigkeit, der Branche ganzheitliche Logistiklösungen entlang der gesamten Lieferkette bis zur letzten Meile bereitzustellen.
  • Dies ist bereits die zweite Übernahme im LSH-Bereich für DHL im laufenden Jahr.

Bonn - DHL Supply Chain will seine Kapazitäten im Bereich Life Sciences & Healthcare mit der Übernahme von SDS Rx weiter ausbauen. Das Unternehmen, das spezialisierte Transporte im Gesundheitswesen übernimmt, beliefert unter anderem Apotheken für Pflegeeinrichtungen, Spezial- und radiopharmazeutische Apotheken, sowie Gesundheitsnetzwerke. Mit der strategischen Übernahme plant DHL sein Portfolio im Bereich Gesundheitslogistik unter dem Dach von DHL Health Logistics zu erweitern und will gleichzeitig seine Position als Anbieter integrierter, zeitkritischer Lösungen entlang der gesamten Lieferkette im Medizin- und Gesundheitswesen stärken.

SDS Rx wickelt spezialisierte Healthcare-Lieferungen von mehr als 200 Standorten in den USA ab und ergänzt damit das DHL-Transportnetzwerk im Gesundheitswesen um wichtige Services auf der letzten Meile. Mit der Übernahme erweitert DHL zudem sein Angebot an taggleichen (same-day) und Express-Zustellungen für Kunden im Life-Sciences- und Healthcare-Sektor.

"Prognosen zufolge wird der Sektor bis 2030 jährlich um elf Prozent wachsen. Spezialpharmazeutika machen schon heute rund 50 Prozent der gesamten Ausgaben verschreibungspflichtiger Medikamente in den USA aus. Zwischen 2018 und 2022 ist die Zahl der Patientinnen und Patienten, die von Spezialapotheken versorgt werden, entsprechend um zwölf Prozent gestiegen1. Diese wachsende Nachfrage nach spezialisierten Pharma- und Gesundheitslösungen eröffnet DHL vielfältige Chancen, das eigene Logistiknetzwerk, das Fachwissen und den Anspruch an höchste betriebliche Qualität gezielt einzusetzen. Mit dieser Übernahme erweitern wir unsere Kapazitäten in der Medizin- und Gesundheits-Logistik, erschließen ein neues Kundensegment im Gesundheitswesen und stärken unsere Position als verlässlicher Partner für den Aufbau robuster und vernetzter Lieferketten im Gesundheitssektor", sagt Mark Kunar, CEO von DHL Supply Chain Nordamerika. 

Drew Kronick, Gründer, CEO und geschäftsführender Gesellschafter von SDS Rx, sagt: "Unser Ziel ist es, die Qualität der Patientenversorgung mit jeder Lieferung zu verbessern. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Zustellungen auf der letzten Meile im Gesundheitswesen, wissen wir, wie wichtig es ist, mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der - wie wir - die Patientin und den Patienten in den Mittelpunkt stellt. Die Partnerschaft mit DHL ist für uns ein bedeutender Schritt nach vorn. Durch die Bündelung unserer Stärken sorgen wir für präzisere, zuverlässigere und schnellere Zustellungen an die, die diese am dringendsten benötigen."

Dies ist dann schon die zweite Übernahme im Gesundheitsbereich für DHL Supply Chain im laufenden Jahr. Bereits zu Jahresbeginn hatte DHL Group CryoPDP übernommen - einen führenden Anbieter spezialisierter Kurierdienste für klinische Studien, Biopharmazeutika sowie Zell- und Gentherapien. Beide Zukäufe markieren einen wichtigen Schritt im Rahmen der Strategie 2030. Sie stärken die Kapazitäten von DHL in zentralen Bereichen der Lieferkette - von Pharmazeutika und Verbrauchergesundheit über Tiergesundheit bis hin zu Medizintechnik - und schaffen als Teil von DHL Health Logistics die Grundlage für weiteres gezieltes Wachstum. Mit spezialisierten Kompetenzen im Kühlkettenmanagement und in der Logistik für Spezialpharmazeutika ist DHL dann noch besser auf die komplexen Anforderungen des Gesundheitswesens vorbereitet.

"Diese Übernahme ist ein bedeutender Schritt, um unsere Fähigkeit auszubauen, Patientinnen und Patienten präzise und zuverlässig zu versorgen. Durch die Integration der spezialisierten Zustellkompetenzen von SDS Rx in unsere Abläufe erweitern wir unsere Reichweite in zentrale Bereiche des Gesundheitswesens, skalieren unser spezialisiertes Pharmanetzwerk und stärken unsere globale DHL Health Logistics. Damit unterstreichen wir unser Engagement, entlang der gesamten Lieferkette im Bereich Life Sciences und Healthcare verlässliche, patientenorientierte Lösungen bereitzustellen", sagt Hendrik Venter, Global CEO DHL Supply Chain.

DHL Supply Chain setzt alles daran, einen reibungslosen Übergang für Kunden und Mitarbeitende sicherzustellen. Im Zuge der Übernahme werden alle Beschäftigten zu DHL Supply Chain übergehen. Der Betrieb von SDS Rx wird in das Life-Sciences- und Gesundheitsgeschäft von DHL Supply Chain in Nordamerika integriert. Alle Teams arbeiten aber auch weiterhin unter lokaler Leitung.

Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen.

1 Specialty Pharmacy Statistics: Market Data Report 2025

Daniel Pohl

DHL Supply Chain

DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn