Dividendenkontinuität: Aktionäre der Deutsche Post AG beschließen Dividende auf Vorjahresniveau; Katrin Suder ist neue Aufsichtsratsvorsitzende
Unter anderem beschloss die Hauptversammlung mit 99,95 Prozent der Stimmen eine Dividendenausschüttung auf Vorjahresniveau in Höhe von 1,85 Euro je Aktie.
Bonn - Die Aktionäre der Deutsche Post AG haben auf der heutigen Hauptversammlung in Bonn mit großer Mehrheit den Vorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt. Unter anderem beschloss die Hauptversammlung mit 99,95 Prozent der Stimmen eine Dividendenausschüttung auf Vorjahresniveau in Höhe von 1,85 Euro je Aktie. Die Ausschüttungssumme beträgt damit rund 2,1 Milliarden Euro.
Melanie Kreis, CFO der DHL Group, erklärt: "Verlässlichkeit und Dividendenkontinuität sind für unsere Investoren von großer Bedeutung und bilden daher die Eckpfeiler unserer Finanzstrategie. Die konstante Dividende unterstreicht zusammen mit dem fortgesetzten, aufgestockten und beschleunigten Aktienrückkaufprogramm die hohe Relevanz einer attraktiven Aktionärsrendite für uns."
Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit entlastet
Die Aktionäre stimmten mit großer Mehrheit der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat zu (97,95 Prozent und 99,30 Prozent der Stimmen).
Die Hauptversammlung hat zudem die Wiederwahl von Ingrid Deltenre (64) bis zur Hauptversammlung 2028 (97,98 Prozent der Stimmen) und von Lawrence Rosen (67) bis zur Hauptversammlung 2029 (92,49 Prozent der Stimmen) beschlossen. Ingrid Deltenre gehört dem Aufsichtsrat seit dem Jahr 2016 an und ist Mitglied des Präsidialausschusses, des Personalausschusses und des Nominierungsausschusses. Lawrence Rosen gehört dem Aufsichtsrat seit dem Jahr 2020 an und ist seit 2022 Mitglied im Finanz- und Prüfungsausschuss. Professor Dr. Georg Pölzl (68), ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Post, wurde bis zur Hauptversammlung 2029 neu in den Aufsichtsrat gewählt (98,05 Prozent der Stimmen). Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Nikolaus von Bomhard (68) hatte sich nach zwei Amtszeiten entschieden, nicht erneut für eine Wahl zur Verfügung zu stehen; seine Amtszeit endete mit der heutigen Hauptversammlung.
Tobias Meyer, CEO der DHL Group, sagt: "Nikolaus von Bomhard war fast neun Jahre Mitglied im Aufsichtsrat der Deutschen Post AG, seit 2018 in der Rolle des Aufsichtsratsvorsitzenden. Unter seinem Vorsitz hat sich die Gesellschaft weiter internationalisiert und die herausfordernde Zeit während und nach der COVID-Pandemie erfolgreich gemeistert. Seine außerordentliche Erfahrung in der Unternehmensführung und seine ruhige, weitsichtige Art haben die produktive Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Vorstand geprägt. Ich danke ihm im Namen des gesamten Vorstands und der Gesellschaft herzlich für seine Arbeit und sein Engagement zum Wohle unseres Unternehmens und ganz persönlich für sein Vertrauen und seine Unterstützung."
Die Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wurde zum Abschlussprüfer und Prüfer des Nachhaltigkeitsberichtes bestellt. Mit großer Mehrheit billigte die Hauptversammlung auch das neue Vergütungssystem für den Vorstand (95,39 Prozent der Stimmen) sowie den Vergütungsbericht (96,74 Prozent der Stimmen).
Im Rahmen der Abstimmung über die Tagesordnungspunkte waren durchschnittlich gültige Stimmen von 783.559.827 Aktien vertreten. Das entspricht 65,30 Prozent des stimmberechtigten Grundkapitals 2024: 63,17 Prozent).
Aufsichtsrat wählt Katrin Suder zur Aufsichtsratsvorsitzenden
Der Aufsichtsrat hat im Anschluss an die Hauptversammlung Katrin Suder (53) zur neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Die Physikerin ist ausgewiesene Expertin für Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Cybersicherheit und Geopolitik. Sie arbeitete als Unternehmensberaterin bei McKinsey und als Staatssekretärin im deutschen Bundesministerium der Verteidigung. Katrin Suder war zudem Vorsitzende des Digitalrats der deutschen Bundesregierung.


Daniel Gabel
Finanzkommunikation, Global Business Services
DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn

Sabine Hartmann
Konzernthemen
DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn