Mehrsprachige Paketankündigung: DHL erweitert Service für Kundinnen und Kunden
Die E-Mail, die DHL-Kunden über den voraussichtlichen Zustelltag, Updates zur Sendung sowie den Ort der Zustellung informiert, ist damit jetzt auch verfügbar in Albanisch, Französisch, Hebräisch, Italienisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch und Ukrainisch.
- Service wurde Ende September in zunächst vier Sprachen gestartet
- Ab sofort planmäßige Ausweitung auf acht weitere Sprachen, u.a. Französisch, Hebräisch, Russisch, Spanisch und Ukrainisch
- Erfolgreicher Pilottest hat gezeigt: Dank des Abbaus sprachlicher Hürden erreichen Pakete häufiger direkt beim ersten Zustellversuch die Empfänger
Bonn - DHL Paket weitet den kürzlich gestarteten Service der mehrsprachigen DHL-Paketankündigung ab sofort auf acht weitere Sprachen aus. Die E-Mail, die DHL-Kunden über den voraussichtlichen Zustelltag, Updates zur Sendung sowie den Ort der Zustellung informiert, ist damit jetzt auch verfügbar in Albanisch, Französisch, Hebräisch, Italienisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch und Ukrainisch.
Die Übersetzung erfolgt ganz einfach per Klick auf ein Symbol in der E-Mail. Mithilfe von Google Translate werden die Mail-Inhalte automatisch in die gewünschte Sprache übersetzt. Unterstützt wird DHL dabei von dem Anbieter interaktiver E-Mails mailix und dem E-Mail-Service-Provider Optimizely. Bereits am 22. September 2025 wurde der Service der mehrsprachigen Paketankündigung bundesweit mit den Sprachen Arabisch, Englisch, Polnisch und Türkisch gestartet.
"Unser Ziel ist es, die Paketkommunikation für alle Kundinnen und Kunden so einfach und verständlich wie möglich zu gestalten - unabhängig von der Sprache", sagt Benjamin Rasch, Leiter des Produktmanagements im deutschen Post- und Paketbereich der DHL Group. "Das führen wir jetzt konsequent weiter, indem wir den Service auf acht weitere Sprachen ausweiten. Das unterstreicht unser Versprechen an unsere Kunden: Wir sind der Qualitätsführer auf dem deutschen Paketmarkt", ergänzt Rasch. Auch seinen Zustellerinnen und Zustellern erleichtert DHL die tägliche Arbeit, indem Informationen auf dem Handscanner im Rahmen der Zustellung in insgesamt 20 Sprachen angezeigt werden können.
DHL versendet täglich über zehn Millionen E-Mails zur Paketankündigung. Wer zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Zustellung nicht zuhause ist, hat die Möglichkeit, eine Sendung noch kurzfristig umrouten zu lassen - zum Beispiel an eine nahegelegene DHL-Packstation, einen Nachbarn oder einen Ablageort auf dem eigenen Grundstück. Auch die Wahl eines anderen Zustelltags ist möglich. Somit stellt DHL sicher, dass Pakete ihren Empfänger direkt beim ersten Zustellversuch erreichen, was auch die Arbeit der DHL-Zustellerinnen und -Zusteller erleichtert.
Im Februar 2025 hatten DHL und Google Cloud einen Pilottest zur mehrsprachigen Paketankündigung in rund 190 Postleitzahlgebieten gestartet. Ergebnis: Die Services zur Umleitung eines Pakets wurden häufiger genutzt als zuvor. Der Anteil der Pakete, die nicht beim Empfänger zugestellt werden konnten, wurde in den entsprechenden Gebieten gesenkt.
Sarah Preuß
Paketprodukte/ -dienstleistungen, Filialen
DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn