Navigation und Inhalte

Rockband Scorpions bekommt eigene Briefmarken

01.07.2025, 14:00 MESZ

Die Edition beinhaltet vier verschiedene Briefmarken: Ein Motiv zeigt das unverkennbare Markenzeichen der Band, den Skorpion. Auf einem anderen ist das ikonische Peace-Zeichen dargestellt. Die beiden anderen Marken bilden von Sänger Klaus Meine handgeschriebene Text-Auszüge ab.

  • Deutsche Post ehrt die erfolgreichste deutsche Hardrockband zum 60. Bühnenjubiläum
  • Am 1. Juli erscheint die limitierte Briefmarken-Sonderedition "60 Jahre SCORPIONS"
  • Sänger Klaus Meine: "Wir freuen uns, dass wir jetzt unsere Briefe mit einer Scorpions-Briefmarke frankieren können"
  • Deutsche Post mit Scorpions-Sonderpostfiliale auf dem einzigen Deutschlandkonzert der Band in Hannover am 5. Juli 

Bonn - Die Deutsche Post ehrt Deutschlands erfolgreichste Rockband, die Scorpions, anlässlich ihres 60. Bühnenjubiläums mit einer limitierten Briefmarken-Sonderedition. Sie erscheint am 1. Juli unter dem Motto "60 Jahre SCORPIONS". Die Edition beinhaltet vier verschiedene Briefmarken: Ein Motiv zeigt das unverkennbare Markenzeichen der Band, den Skorpion. Auf einem anderen ist das ikonische Peace-Zeichen mit den Begriffen "Love" und "Rock 'n' Roll" dargestellt, was die Philosophie der Band widerspiegelt ("Love, Peace & Rock 'n' Roll"). Die beiden anderen Marken bilden von Sänger Klaus Meine handgeschriebene Text-Auszüge der größten Hits "Wind of Change" und "Rock you like a hurricane" ab, unterlegt mit den Farben der Deutschlandflagge. 

Scorpions Bandmitglieder bei der Präsentation der Briefmarken
von links: Thomas Schneider, Personalchef der Deutschen Post, Leadgitarrist Matthias Jabs, Sänger Klaus Meine, Bandgründer Rudolf Schenker

Alle vier Briefmarken tragen das Band-Logo und das Motto "60 Jahre SCORPIONS" und haben den Portowert 95 Cent für einen Standardbrief oder eine Postkarte innerhalb Deutschlands. Die Markenbögen in Form eines T-Shirts gibt es in drei verschiedenen Varianten sowie einer Gold-Edition. Auf allen ist die Skyline von Hannover zu sehen, wo die Band herkommt, zudem eine Auflistung, in welchem Jahr welches Album der Scorpions erschienen ist. Die Briefmarken wurden entwickelt in Zusammenarbeit mit Bravado, der Markenmanagement- und Merchandise-Abteilung der Universal Music Group.

Klaus Meine, Sänger der Scorpions: "Wir schätzen die Besonderheit und Aufmerksamkeit eines handschriftlichen Briefes immer noch sehr hoch. Und deshalb freuen wir uns, wenn wir unsere Grüße mit einer eigenen Briefmarke versehen können." Bandgründer Rudolf Schenker ergänzt: "Wir sind stolz auf 60 Jahre Bandgeschichte und dankbar für viele unbeschreibliche Momente und Erlebnisse als Musiker. Dass einige unserer Songs jetzt auch in dieser Briefmarken-Sonderedition verewigt werden, ist etwas ganz Besonderes für uns und eine tolle Sache für unsere Fans." Leadgitarrist Matthias Jabs:  "Es ist besonders ehrenvoll, dass wir, die Scorpions, damit in die Reihe jener Persönlichkeiten aufgenommen werden, die die Deutsche Post mit einer Briefmarke ehrt."

Thomas Schneider, Personalchef der Deutschen Post: "60 Jahre lang weltweit erfolgreich auf der Bühne zu performen, verdient größten Respekt. Dabei haben Deutsche Post / DHL und die Scorpions etwas gemeinsam: Wir sind beide international präsent und anerkannt, haben aber unsere Wurzeln in Deutschland und bekennen uns dazu. Es ist uns daher eine ganz besondere Freude, die erfolgreichste Rockband hierzulande mit dieser Briefmarken-Sonderedition zu ehren."

Die limitierte Sonderedition ist ab sofort online unter deutschepost.de/scorpions oder telefonisch unter 0961 - 3818 3818 erhältlich. Zusätzlich richtet die Deutsche Post eine Scorpions-Sonderpostfiliale auf dem einzigen Deutschlandkonzert der Band in der Heinz-von-Heiden-Arena in Hannover am 5. Juli ein. Dort haben auch Fans Zutritt, die nicht im Besitz eines der begehrten - und restlos ausverkauften - Tickets sind. Besonders interessant für Fans der Philatelie: In der Sonderpostfiliale gibt es den Erstverwendungs- und einen Sonderstempel zum Konzert.

Die Erfolgsgeschichte der Scorpions in Zahlen:

  • 1965: Gründung der Band
  • Seither über 120 Millionen Tonträger verkauft
  • Beim ersten "Rock in Rio"-Festival spielte die Band vor 1,3 Millionen Fans.
  • 10 ausverkaufte Konzerte als erste Band aus dem Westen in Leningrad (heute St. Petersburg) und danach beim Moskau Music Peace Festival
  • Dreimal hintereinander den Madison Square Garden in New York ausverkauft
  • Zwei Dutzend Studio- und Konzertalben, die u.a. in Deutschland mit neun Gold- und vier Platinauszeichnungen bedacht wurden
  • Die Scorpions spielten weltweit über 5000 Konzerte.
  • Es gibt Scorpions Whisky, Scorpions Bier, eine Scorpions Straße in Madrid und in Los Angeles wird der 6. Oktober jedes Jahr als Scorpions-Day gefeiert. Die Auszeichnungen sind unüberschaubar, u.a. World Music Award, Echo, Stern auf dem Hollywood Rock Walk, Aufnahme in die Hall of Heavy Metal. In Brasilien wurde eine neue Spinnenart nach ihnen benannt, unzählige Kinder tragen weltweit als Tribut an die Band die Namen der Künstler.
  • Weltweit gab es 127-mal Edelmetall: 58-mal Platin, 67-mal Gold und zweimal Silber. Die meisten Auszeichnungen kamen aus Frankreich (18) und USA (14).
  • Die Single "Wind of Change" ist die meistverkaufte einer deutschen Band. Mehr als 15 Millionen Singles wurden verkauft. Auf Vevo wurde der Song mehr als eine Milliarde Mal angeklickt, weltweit mehr als jeder andere Song einer deutschen Band. Er war in elf Ländern Platz 1 der Charts. Insgesamt in 78 Ländern in den Charts.

Alexander Edenhofer

Briefprodukte/ -dienstleistungen, Regulierung, Postpolitik, Elektromobilität, Bonn-Themen

DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn