Tom & Jerry und Bugs Bunny grüßen von neuen Briefmarken
Beide Briefmarken haben den Portowert 95 Cent und sind seit 2. Oktober in den Postfilialen, im Online-Shop deutschepost.de/shop und über die Hotline 0961-3818 3818 erhältlich.
- Deutsche Post erweitert ihre Sonderbriefmarken-Serie "Helden der Kindheit" um drei Charaktere, die sich mit lustigen Streichen, raffinierten Ideen und viel Witz in die Herzen der Zuschauer gespielt haben
- Marken ab sofort in Postfilialen und online erhältlich
Bonn - Die Deutsche Post nimmt drei Charaktere in ihre beliebte Sonderbriefmarken-Serie "Helden der Kindheit" auf, die sich mit lustigen Streichen, raffinierten Ideen und viel Witz in die Herzen auch der deutschen Fernsehzuschauer gespielt haben: Tom & Jerry und Bugs Bunny. Tom & Jerry bilden das legendäre Kater- und Maus-Gespann, das sich ständig ärgert und jagt, während der Hase Bugs Bunny für seine Frechheit und Schlauheit berühmt ist. Beide Briefmarken haben den Portowert 95 Cent und sind seit 2. Oktober in den Postfilialen, im Online-Shop deutschepost.de/shop und über die Hotline 0961-3818 3818 erhältlich. Entworfen hat sie die Deutsche Post-Grafikerin Jennifer Dengler, die auch schon andere Helden der Kindheit wie Heidi, Pippi Langstrumpf, Die Schlümpfe, Pumuckl, Biene Maja, Die drei ??? sowie Bibi und Tina auf Briefmarken verewigt hat. Offizieller Herausgeber der Sondermarken ist das Bundesministerium der Finanzen.

Über Tom & Jerry
Tom und Jerry, die das uralte Katz-und-Maus-Spiel neu erfunden haben, verbringen die meiste Zeit damit, sich gegenseitig zu jagen und zu ärgern - manchmal sogar mithilfe ausgeklügelter Fallen. Obwohl sie wie Feinde wirken, verbirgt sich hinter ihrer Rivalität eine tiefe Verbundenheit. Das legendäre Duo prägt und unterhält seit Jahrzehnten Generationen von Menschen. Tom & Jerry hießen ursprünglich Jasper, die Katze und Jinx, die Maus. Nach einem studio-internen Wettbewerb wurde das Duo in Tom & Jerry umbenannt. Ihr Debüt feierten die beiden 1940 in dem für das US-amerikanische Kino produzierten Zeichentrick-Kurzfilm "Jerry treibt's zu bunt". Die Serie war und ist bis heute erfolgreich und hat mehrere Awards, darunter sieben Oscars, gewonnen. In diesem Jahr feiern Tom und Jerry ihr 85-jähriges Jubiläum.
Über Bugs Bunny
Als weißer, überdrehter und noch namenloser Hase feierte Bugs Bunny sein Debüt in "Porkys Hasenjagd" (1938). Der Kurzfilm entstand unter der Regie von Ben "Bugs" Hardaway sowie Cal Dalton und gehörte zu der Warner-Bros.-Trickfilmreihe "Looney Tunes". In "Die Hasenfalle" (1940) wurde jene Figur dank des Regisseurs Tex Avery cooler, schlauer und furchtloser, indem sie den Jäger Elmer Fudd mit ihren raffinierten Tricks und unbekümmerten Dialogen ständig überlistete. Damit war der wahre Bugs Bunny geboren, benannt nach einem seiner Schöpfer. Als frecheren Gegenpart stellte Regisseur Friz Freleng später den Schurken Yosemite Sam vor. "Ein Hase aus Manhattan" (1947) etablierte den häufig die vierte Wand durchbrechenden Bugs Bunny als selbstbewussten Filmstar. Der Kurzfilm "Die Jagdsaison ist eröffnet" (1951) machte Daffy Duck zu Bugs' gelegentlichem Gegner, mal als streitsüchtiger Kumpel, mal als eifersüchtiger Rivale.

Alexander Edenhofer
Briefprodukte/ -dienstleistungen, Regulierung, Postpolitik, Elektromobilität, Bonn-Themen
DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn