Flüchtlingshilfe
DHL Group setzt sich seit Herbst 2015 aktiv in deutschlandweiten Hilfs- und Integrationsprojekten für Geflüchtete ein.

Schwerpunkt unseres Engagements sind Projekte und Programme, die den Spracherwerb fördern, Geflüchtete bei der beruflichen Orientierung unterstützen und ihnen erste Arbeitserfahrungen eine berufliche Perspektive zu geben und so die Integration zu erleichtern. Mit vielfältigen Maßnahmen, unter anderem Bewerbungstrainings, Mentoring-Programmen, Praktikumsangeboten und Sprachkursen, bereiten wir Geflüchtete auf das Berufsleben vor und bieten eine Perspektive auf Beschäftigung - innerhalb oder außerhalb von DHL Group.
Um eine hohe Qualität unserer Angebote zu gewährleisten, arbeiten wir mit erfahrenen Partnern zusammen, darunter die Bundesagentur für Arbeit, Joblinge, Teach First Deutschland und die Stiftung Lesen, um nur einige zu nennen. Getragen wird die Initiative durch das freiwillige Engagement unserer Mitarbeiter, die sich in großer Zahl bundesweit als Mentoren, Ausbilder, Trainer oder Lese- und Sprachpaten in die Initiative einbringen.
Wir sind Teil der UNHCR-Initiative #WithRefugees. Das ehrenamtliche Engagement von über 16.000 Mitarbeitern des Konzerns zahlt sich aus. Seit Ende 2015 haben fast 19.600 Geflüchtete aus den Ländern mit guter Bleibeperspektive, wie z.B. Syrien, Eritrea und Somalia einen Einblick in den Konzern erhalten. Der Einsatz der Geflüchteten erfolgt im Rahmen von Anstellungen, Ausbildungen und Praktika.
Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen
-
Zusammen mit Teach First Deutschland organisieren wir u.a. Bewerbungstrainings, Betriebsbesichtigungen, Fahrradwerkstätten, Renovierungen von Klassenräumen, Unterstützung als Integrationslotsen und Schülerpraktika.
-
DHL Group ist zudem Mitglied des DIHK-Netzwerkes "Unternehmen integrieren Flüchtlinge", einer bundesweiten Plattform für Unternehmen, die sich im Rahmen der Flüchtlingshilfe engagieren.
-
Die Stiftung Lesen unterstützt die Lese- und Sprachkultur in Deutschland durch zahlreiche Projekte.
Die Initiative ist unser Partner in dem Projekt „Lese- und Sprachpatenschaften“. Eine Vielzahl an Mitarbeitern von DHL Group sind als Vorlesepaten in Kindergärten und Grundschulen, aber auch in den Vorbereitungsklassen z.B. der Teach First Deutschland Partnerschulen, ehrenamtlich tätig.
Speziell für die Initiative zur Flüchtlingshilfe wurden gemeinsam mit der Stiftung Lesen eigene Bücherboxen sowie Informationsveranstaltungen für die Mitarbeiter entwickelt, die sich in diesem Kontext ehrenamtlich engagieren wollen.
-
Das Programm der Joblinge gAG strebt an, Jugendliche bis 25 Jahre in eine Ausbildung bei Partnerunternehmen zu vermitteln. Bei 80 bis 100 Jugendlichen und der gleichen Anzahl Geflüchteter pro Standort liegt die Vermittlungsquote bundesweit bei 70%. DHL Group startet die Kooperation mit Joblinge an den Standorten Frankfurt, Leipzig, Stuttgart, und Hamburg.
In der auf 6-18 Monate angelegten Programmdauer durchlaufen die Jugendlichen eine Berufsorientierungsphase, nehmen an Workshops teil und werden bei der Suche und Absolvierung von Praktika mit Aussicht auf eine Ausbildungsstelle (bei Geflüchteten möglicherweise auch eine Einstiegsqualifizierung) unterstützt.
-
Die Initiative Mentoring4Integration ist ein von DHL Group initiiertes Mentoren Programm zur Begleitung von jungen Flüchtlingen. In Kooperation mit dem Robert-Wetzlar-Berufskolleg Bonn und mit Unterstützung der Stadt Bonn sowie von Joblinge unterstützen wir den Einstieg in das Arbeitsleben