Navigation und Inhalte

Top-Drohnenrennserie von DR1 Racing nimmt große Pro-Class-Renndrohnen in DHL Champions-Series-Saison 2018 auf

02.10.2018, 14:00 MESZ

Die Partnerschaft gibt DHL die Möglichkeit, die führende Position bei der Entwicklung innovativer Logistiklösungen weiter auszubauen.  

DR1 Racing
DR1 Racing hat Einzelheiten zur kommenden Champions-Series-Saison der Drone Racing League bekannt gegeben.
  • Einführung von großen Renndrohnen der Profiklasse (Pro Class) revolutioniert neue Sportart
  • Pro-Class-Drohnen sind viermal größer als andere Modelle im weltweiten Profi-Drohnenrennsport
  • Eurosport, Fox Sports Asia und beIN Sports übertragen Rennen erneut als globale Sendepartner in mehr als 100 Ländern
  • DHL bleibt auch für Saison 2019 Titelsponsor der Champions Series
  • Mountain Dew tritt im dritten Jahr in Folge als Presenting-Sponsor auf

Bonn - DR1 Racing, das weltweit führende Unternehmen für professionelle Drohnenrennen, hat Einzelheiten zur kommenden Champions-Series-Saison der Drone Racing League bekannt gegeben. Neu in diesem Jahr ist die Einführung der Pro-Class-Renndrohne, die mehr als viermal größer ist als die bisher eingesetzten Varianten. So können die Fans noch besser verfolgen, wie die Drohnen in etwas mehr als einer Sekunde von null auf circa 160 km/h beschleunigen.

"Wir brauchten größere Modelle, um die Sportart Drohnenrennen weiterentwickeln zu können", erklärt Brad Foxhoven, CEO und Gründer von DR1 Racing. "Diese Erweiterung der Champions Series revolutioniert den Drohnen-Rennsport und unterstreicht das Bekenntnis von DR1 Racing zu Innovationen in der neuen Sportart." In dieser Saison wird die Rennserie fünf neue spektakuläre Veranstaltungsorte aufsuchen. Den Abschluss bildet erneut das Finale am Post Tower, der Konzernzentrale von Deutsche Post DHL Group in Bonn. Zu den neuen Locations zählen La Mothe-Chandeniers, Krvavec Alpine, Schloss Sneznik und das Bergmassiv Tulove Grede. DR1 Racing will an den Erfolg des letzten Jahres anknüpfen, als das Finale der Champions Series mehr Zuschauer anlockte als alle anderen Drohnenrennen weltweit - mit Rekord-Einschaltquoten auf CBS, Eurosport, beIN Sports und Fox Sports Asia.

DHL unterstützt den Drohnensport auch weiterhin und hat seine Partnerschaft mit DR1 Racing auf alle Formate der Rennserie ausgedehnt. Neben DHL setzt auch Mountain Dew sein Engagement fort und tritt im dritten Jahr in Folge als exklusiver Getränkepartner von DR1 Racing und als Presenting-Sponsor der Champions Series auf. Die Rennserie heißt daher weiterhin "DHL Champions Series fueled by Mountain Dew".

Die Partnerschaft gibt DHL die Möglichkeit, die führende Position bei der Entwicklung innovativer Logistiklösungen weiter auszubauen. Dies umfasst auch die Erprobung von Drohnentechnologie für besondere Zwecke. Zudem kann DHL auf diese Weise in einem Sportbusiness tätig werden, das einen wachsenden Trend unter jüngeren Zuschauern aufgreift. Mountain Dew bestätigt durch die Kooperation sein Markenversprechen, sich von der Welt inspirieren zu lassen und das Zusammenspiel von Technologie und Sport zu fördern.

"Mit dieser fortgesetzten Zusammenarbeit unterstützt DHL einen aufregenden e-Rennsport, der nicht nur weltweit rasant wächst, sondern auch völlig neue Stakeholder-Gruppen anzieht und hohen Unterhaltungswert besitzt", sagt Dirk Ude, Head of Global DHL Advertising. "Grundlage unseres Engagements ist ein perfekter Brand-Fit: Sowohl DHL als auch DR1 stehen für Topleistung, Geschwindigkeit und Präzision."

Der Start der "DHL Champions Series fueled by Mountain Dew" wird am 4. Oktober vom Fernsehsender beIN Sports USA übertragen. In Europa können Fans die Drohnenrennen am 25. Oktober auf Eurosport verfolgen. Nähere Einzelheiten zu den Sendezeiten für Asien und weitere Länder finden Sie auf www.DR1Racing.tv.

Den Trailer zur DHL Champions-Series-Saison 2018 finden Sie unter: 
https://www.youtube.com/watch?v=TczNWyKkyNY

Den DHL-Spot zur Partnerschaft mit DR1 Racing finden Sie unter:
https://vimeo.com/292892649

Flaggen vor der Konzernzentrale

Konzernpressestelle

Journalist:innen erreichen hiermit die Pressestelle in der Konzernzentrale.

DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn

Twitter: @DeutschePostDHL