Navigation und Inhalte

Deutsche Post DHL Group unterstützt Bundesverband Kinderhospiz e.V.

18.10.2022, 11:30 MESZ

Die Spendensumme kommt der Organisation zugute, um stationäre und ambulante Kinderhospizeinrichtungen in Deutschland zu unterstützen.

Scheckübergabe
v.l.n.r.: Arjan Sissing (Leiter Global Brand Marketing, Deutsche Post DHL Group), Sabine Kraft (Geschäftsführerin Bundesverband Kinderhospiz e.V.) und Markus Reckling (Managing Director, DHL Express Deutschland) bei der Scheckübergabe
  • Flohmarkt im Bonner Post Tower ergibt Erlös von 6.300 Euro
  • Spende zur Förderung von Kinderhospizarbeit

Bonn - Bei einem gemeinsamen Termin im Post Tower hat Markus Reckling, Deutschlandchef von DHL Express, mit Arjan Sissing, Leiter Global Brand Marketing bei Deutsche Post DHL Group, einen Spendenscheck in Höhe von 6.300 Euro an Sabine Kraft, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Kinderhospiz e.V., überreicht. Die Spendensumme kommt der Organisation zugute, um stationäre und ambulante Kinderhospizeinrichtungen in Deutschland zu unterstützen. Der Verein setzt sich für bessere Rahmenbedingungen für die Kinderhospizarbeit und betroffene Familien ein.

Für einen Mitarbeitenden-Flohmarkt hatten Teams von DHL Express Deutschland und Brand Marketing ihre Lager aussortiert und bei einem gemeinsamen Termin im Bonner Post Tower DHL Merchandising und Event-Material für den guten Zweck verkauft. Darunter befanden sich u.a. auch Musterstücke aus Konzern-Kooperationen und andere nicht frei verkäufliche Einzelstücke, die ein neues Zuhause bei Kollegen und Kolleginnen gefunden haben. "Nachhaltigkeit ist eine tragende Säule der Strategie von Deutsche Post DHL Group. Dabei geht es neben ökologischen Aspekten wie der Elektrifizierung von Fahrzeugen oder alternativen Kraftstoffen auch um gesellschaftliche Aspekte. Ganz nach unserem Unternehmenszweck Menschen verbinden, Leben verbessern setzen wir uns daher für soziale Projekte ein", erläutert Arjan Sissing. 

"Wir freuen uns sehr, dass wir nach unserem erfolgreichen gemeinsamen Flohmarkt nun die wichtige Arbeit des Bundesverbandes mit unserer Spende unterstützen können", so Markus Reckling. "Bei DHL Express Deutschland haben wir in diesem Jahr bei unserer ersten Bewerbung direkt die Zertifizierung durch Great Place to Work® erhalten. Die Aktion zugunsten des Bundesverbandes ist eines von vielen Beispielen dafür, warum wir hier eine großartige Arbeitskultur mit einem tollen Team haben!"

Sabine Kraft bedankte sich für das Engagement der beteiligten Teams und die Spende: "Wir danken Deutsche Post DHL Group sehr herzlich für die großzügige Zuwendung. Der Flohmarkt von DHL ist ein tolles Projekt für soziales Engagement und wir freuen uns, mit DHL ein starkes Unternehmen an unserer Seite zu haben, das Kinder weltweit unterstützt. Spenden wie diese sind so wichtig, denn sie helfen unseren betroffenen Familien. Mit ihr können wir auch dieses Jahr - insbesondere jetzt auch zu Weihnachten - lebensverkürzt erkrankten Kindern glückliche Momente schenken und ihnen das Wichtigste in ihrem Leben geben: ganz viel Freude!" 

In Deutschland leben mehr als 50.000 Kinder und Jugendliche, die lebensverkürzt erkrankt sind. Der Bundesverband Kinderhospiz e.V. als Interessenvertretung für stationäre Kinderhospize und ambulante Dienste gilt heute als der wichtigste Kompetenzträger für die Beratung und Unterstützung von betroffenen Kindern und deren Familien. Mit dem gespendeten Geld wird u.a. das Oskar-Sorgentelefon finanziert, das rund um die Uhr, auch an Feiertagen, besetzt ist. Zugleich werden Spenden für die Förderung von Familien und der Kinderhospizarbeit eingesetzt.

Flaggen vor der Konzernzentrale

Konzernpressestelle

Journalist:innen erreichen hiermit die Pressestelle in der Konzernzentrale.  

DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn

X (Twitter): @DeutschePostDHL