DHL Supply Chain erweitert langjährigen Vertrag mit Vodafone und implementiert maßgeschneiderte Webshop-Plattform für den Kabelausbau
Bereits seit vielen Jahren ist DHL für die Bereitstellung von Netzwerkmaterialien und Technik-Komponenten für den Kabelausbau verantwortlich.
- DHL schließt erweiterten Vertrag mit langjährigem Kunden Vodafone
- Bereitstellung einer maßgeschneiderten Webshop-Plattform als Bestellportal für Netzwerkmaterialien und Technik-Komponenten für den Kabelausbau
- DHL übernimmt Materialwirtschaft und Lieferantenmanagement
Bonn - DHL Supply Chain hat mit Vodafone einen erweiterten Vertrag unterzeichnet. Bereits seit vielen Jahren ist DHL für die Bereitstellung von Netzwerkmaterialien und Technik-Komponenten für den Kabelausbau verantwortlich. Darunter fallen beispielsweise Kabeltrommeln, Glasfaserkabel oder Schaltkästen, wie sie oft an Straßen zu sehen sind. Ergänzend zu der Abwicklung der Logistik für diese technischen Komponenten hat DHL nun eine neue und innovative Webshop-Lösung für Vodafone und ihre Service Partner gebaut. Darüber werden ungefähr zweitausend Produkte von Vodafone abgewickelt.

DHL Trading Solutions, eine Geschäftseinheit, die zu DHL Supply Chain Germany & Alps gehört, agiert hier als 4PL-Anbieter und koordiniert und managt sämtliche Prozesse der "End-to-End"-Supply Chain. Dies umfasst die Planung, Durchführung und Kontrolle. Vodafone, alle Kunden und Geschäftspartner profitieren davon, dass DHL hierbei als alleiniger Ansprechpartner fungiert ("One-Stop-Shopping"). Im Zuge dessen hat DHL unter anderem die Materialwirtschaft und das Lieferantenmanagement von Vodafone übernommen. Dabei werden immer dann neue Bestellungen ausgelöst, wenn die Melde- und Signalbestände erreicht werden oder die Forecasts von Vodafone anzeigen, dass neues Material angeschafft werden muss. Dies stellt sicher, dass Vodafone-Techniker und externe Service Partner die benötigten Materialien schnell, zur rechten Zeit am gewünschten Ort erhalten.
Zur Bestellabwicklung hat DHL nach den Vorgaben und Anforderungen von Vodafone eine maßgeschneiderte Webshop-Lösung als integrierte Bestellplattform entwickelt. Zudem profitieren Kunden und Geschäftspartner davon, dass ihnen bei Bedarf ein von DHL betriebener Kundenservice für alle Fragen rund um die Webshop-Bestellungen zur Seite steht, der in den kommenden Monaten gemeinsam mit dem Kunden noch weiter ausgebaut und optimiert werden soll.
"Wir freuen uns sehr, dass wir diese intuitive, maßgeschneiderte und innovative Webshop-Plattform für Vodafone in einer sehr kurzen Vorbereitungs- und Implementierungszeit geschaffen haben, die es Vodafone-Technikern und externen Service Partnern erlaubt, kurzfristig benötigte Netzwerkmaterialien und Technikkomponenten für den Kabelausbau zu bestellen", sagt Rainer Haag, Chief Executive Officer DHL Supply Chain Germany & Alps.
"Mit DHL Supply Chain haben wir einen langjährigen, kompetenten und erfahrenen Partner an unserer Seite, der uns in kurzer Zeit einen Weg aufgezeigt hat, diese enorm wichtige und zeitkritische Logistik und die damit einhergehende Abwicklung komplett zu übernehmen", so Ullrich Heid, Head of Network Logistics Vodafone GmbH.
DHL bietet in dieser Zusammenarbeit weitergehend für Vodafone mit Hilfe eines externen Partners die Bestandsfinanzierung aller im Warehouse gelagerten Produkte an. Hierfür hat DHL die kompletten Bestandsmaterialien von Vodafone übernommen. Dies bedeutet, dass DHL nun die benötigten technischen Komponenten an die Bauunternehmen verkauft, so dass Vodafone schlussendlich nur die tatsächlich benötigten und verkauften Materialien in Rechnung gestellt bekommt. "Durch diese erweiterte Zusammenarbeit mit DHL in Form der Webshop-Plattform und der einhergehenden Dienstleistungen konnten wir die Bestände aus dem eigenen Geschäft herausnehmen und effizient bis zum Kundenabruf über den DHL-Webshop vorfinanzieren lassen", so Ullrich Heid weiter.

Daniel Pohl
DHL Supply Chain
DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn