Großer Erfolg für die erste europäische Ausgabe des World Happiness Summit® (WOHASU®)
Mehr als 45 Redner:innen, darunter Wissenschaftler, Psychologen, Wirtschaftswissenschaftler und Praktiker, kamen zusammen, um über die Wissenschaft des Glücks und des Wohlbefindens zu diskutieren.
- Mehr als 45 Redner:innen und 860 Besucher:innen nahmen an der Veranstaltung teil - mehr als 1.000 Personen waren online zugeschaltet.
Bonn, Mailand - Die erste europäische Ausgabe des World Happiness Summit® (WOHASU®), der internationalen Veranstaltung, die drei Tage lang die weltweit führenden Fachleute auf dem Gebiet der Wissenschaft des Glücks und des Wohlbefindens im italienischen Como versammelte, war ein großer Erfolg. Mehr als 45 Redner:innen, darunter Wissenschaftler, Psychologen, Wirtschaftswissenschaftler und Praktiker, kamen zusammen, um über die Wissenschaft des Glücks und des Wohlbefindens zu diskutieren.
860 Teilnehmer:innen aus aller Welt - aus den USA, Kenia, Brasilien, der Ukraine, Australien, Japan, Peru, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Indonesien - besuchten den Gipfel in Como und nahmen an den Aktivitäten teil, die an den Veranstaltungsorten organisiert wurden. Mehr als 1.000 Menschen verfolgten den Gipfel online und 85 Freiwillige aus den USA, Mexiko, dem Vereinigten Königreich, Italien, Spanien, Portugal, Kanada, dem Libanon, Brasilien, der Ukraine, Indien, Russland, Norwegen, Österreich, der Tschechischen Republik, Luxemburg, Deutschland, Belgien, der Schweiz, Peru, Costa Rica, Frankreich und Belarus halfen bei der Organisation der Veranstaltung.
Das "Como Wellbeing Manifesto" ("Manifest für das Wohlbefinden") wurde auf dem Gipfel von Professor Lord Richard Layard vorgestellt und bereits von mehr als 700 Personen unterzeichnet, darunter Alessandro Rapinese, Bürgermeister von Como, Alberto Nobis, CEO von DHL Express Europa, Daniel Kahneman, und Karen Guggenheim, die als erste Frau das Manifest unterzeichnete. Hier ein Auszug aus dem Manifest:
"Immer mehr Menschen sind mit diesem Ansatz einverstanden. Aber die politischen Entscheidungsträger:innen haben nur langsam darauf reagiert - sowohl in der Regierung, in der Wirtschaft als auch im Bildungswesen. Stattdessen haben wir eine Welt, in der der gemessene Stress auf allen Kontinenten stetig zunimmt. Das macht keinen Sinn, denn wir wissen, wie wir eine glücklichere Welt schaffen können. Wir sollten dieses Wissen nutzen, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und vor allem, um Elend zu verringern. So kann es funktionieren:
- Messung: Alle Regierungen, Arbeitgeber und Schulen sollten das Wohlbefinden der Menschen, die sie betreffen, mindestens einmal im Jahr messen.
- Regierung: Das Ziel der Regierungen sollte es sein, das Wohlbefinden der Bürger:innen nachhaltig zu verbessern, indem sie Strategien und Richtlinien wählen, die im Hinblick auf das Wohlbefinden am kosteneffektivsten sind.
- Unternehmen: Das Ziel von Unternehmen sollte es sein, das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Lieferanten sowie ihrer Anteilseigner:innen nachhaltig zu verbessern.
- Schulen: Das Hauptziel von Pädagog:innen sollte darin bestehen, das gegenwärtige und künftige Wohlergehen ihrer Schüler:innen zu verbessern, wobei sie sich auf Fakten stützen sollten.
- Einzelpersonen: Wir alle sollten versuchen, das größte Wohlbefinden auf der Welt und das wenigste Elend zu schaffen."
"Ich könnte mit den Ergebnissen des diesjährigen Gipfels nicht zufriedener sein. Es war großartig, unsere Gemeinschaft zum ersten Mal in Europa begrüßen zu dürfen. Ich bin all unseren Partnern, Sponsoren, Rednern:innen, Trainer:innen und Freiwilligen sehr dankbar. Es war die perfekte Gelegenheit, das wichtige Como Wellbeing Manifesto zu lancieren, das uns zum Handeln aufruft, indem wir das Wohlbefinden in allen Lebensbereichen an die erste Stelle setzen", sagte Karen Guggenheim, Sozialunternehmerin, Autorin und CEO/Gründerin von WOHASU®, dem Organisator des World Happiness Summit®.
"Es waren intensive Tage, deren Energie wir hoffentlich noch lange in unserem Leben mit uns tragen werden. Als jemand, der die Bedeutung der Konzepte von Glück und Wohlbefinden im Arbeitsumfeld versteht, und als jemand, der jeden Tag versucht, Menschen und Beziehungen in den Mittelpunkt zu stellen, bin ich froh und stolz, dass DHL Express Teil dieser ersten europäischen Ausgabe des WOHASU war", fügte Alberto Nobis, CEO DHL Express Europa, Hauptsponsor des WOHASU® 2023, hinzu. "Wir danken allen Experten:innen, die mit uns über die Konzepte von Glück und Wohlbefinden nachgedacht haben und darüber, wie wir sie in unser Leben einbringen können - auf individueller, unternehmerischer und systemischer Ebene. Und ein besonderer Dank gilt Karen Guggenheim und ihren Mitarbeiter:innen, die all dies möglich gemacht haben."
"Das Como Wellbeing Manifesto fordert ein neues Ziel für unsere Gesellschaft: eine Welt, in der die meisten Menschen ihr Leben genießen und sich erfüllt fühlen, und in der wir die Zahl derer, die im Elend leben, drastisch reduziert haben. Lassen Sie uns also das Wohlbefinden an die erste Stelle setzen. Wir fordern Organisationen und Einzelne auf, das Manifest zu unterzeichnen", sagte Professor Lord Richard Layard, renommierter Wirtschaftswissenschaftler und (Mit-)Gründer des London School of Economics Centre for Economic Performance, des World Wellbeing Movement und des World Happiness Report.

Konzernpressestelle
Journalist:innen erreichen hiermit die Pressestelle in der Konzernzentrale.
DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
X (Twitter): @DeutschePostDHL