Navigation und Inhalte

Deutsche Post Adress analysiert Umzüge in Deutschland

29.07.2024, 10:00 MESZ

Insgesamt ziehen in Deutschland jedes Jahr mehr als 8 Millionen Menschen um - rund 10 Prozent der Bevölkerung. 

Umzugsstudie 2024 Cover
Für die Studie befragte das Bielefelder Marktforschungsinstituts Interrogare mehr als eintausend Personen.
  • Jedes Jahr ziehen 8 Millionen Menschen um
  • Europa-Allee in Frankfurt ist die Straße mit den meisten Umzugsbewegungen in Deutschland, gefolgt von der Chausseestraße in Berlin und der Schleißheimer Straße in München
  • Ende Juli ziehen die meisten um, im Februar die wenigsten
  • 100.000 Postrückläufer täglich, weil Umziehende vergessen, die neue Adresse mitzuteilen
  • Neue Umzugsstudie ab sofort verfügbar unter umziehen.de  

Bonn - In Frankfurt haben Möbelpacker besonders viel zu tun: Die Europa-Allee ist die Straße mit den meisten Umzugsbewegungen in Deutschland. 628 Ein- und Auszüge registrierte die Deutsche Post Adress als Betreiberin des Portals umziehen.de dort in den vergangenen zwölf Monaten. Die Chausseestraße in Berlin (603 Umzüge) und die Schleißheimer Straße in München (591 Umzüge) folgen auf den Plätzen zwei und drei. Dies ergab eine Auswertung anonymisierter Umzugsdaten, die die Deutsche Post Adress für die neue Umzugsstudie 2024 aufbereitet hat. Für die Studie befragte zudem das Bielefelder Marktforschungsinstituts Interrogare mehr als eintausend Personen, die innerhalb des letzten Jahres umgezogen sind.

Die Hälfte der Umzüge erfolgt innerstädtisch: Die durchschnittliche Entfernung zwischen der alten und der neuen Wohnstätte beträgt bei Umzügen rund 44 Kilometer. Der Durchschnittswert verschleiert ein wenig die Tatsache, dass viele Umziehende in ihrem bisherigen Wohnumfeld bleiben: 47 Prozent aller Umzüge erfolgen innerhalb der eigenen Stadt oder Gemeinde. Nur etwa jeder achte Umziehende zieht von einem Bundesland in ein anderes.

Täglich 100.000 Postrückläufer wegen falscher Adresse: In einer perfekten Welt würden alle Umziehenden jeden ihrer Vertragspartner über ihre neue Adresse informieren. Die Realität sieht leider anders aus - was bei der Deutschen Post zu rund 100.000 Postrückläufern täglich führt, also Briefsendungen, die aufgrund falscher Adresse nicht zugestellt werden können und deshalb an die Absender zurückgeschickt werden müssen. Immerhin zwei Drittel der Umziehenden denken daran, die neue Adresse ihrer Krankenkasse, Bank oder Versicherung mitzuteilen. Dagegen leiden besonders Reiseanbieter und Spendenorganisationen darunter, dass sich nur 3 bis 6 Prozent der Kunden bzw. Spender nach einem Umzug bei ihnen melden. Im Umzugsstress abseits der Urlaubs- bzw. Weihnachtssaison werden sie schlicht und einfach vergessen. 11 Prozent der Befragten geben sogar an, überhaupt kein Unternehmen über ihren Umzug informiert zu haben. Dabei ist es so einfach: Über das Portal umziehen.de bietet die Deutsche Post Adress den Nachsendeauftrag und die kostenfreie Umzugsmitteilung an, damit Umziehende auch nach einem Umzug Schreiben ihrer Vertragspartner sicher und ohne Verzögerung erhalten können.

8 Millionen Umzüge pro Jahr: Insgesamt ziehen in Deutschland jedes Jahr mehr als 8 Millionen Menschen um - rund 10 Prozent der Bevölkerung. Beweggründe und Anlässe für einen Umzug im Laufe eines Lebens sind: Auszug aus dem Elternhaus, Zusammenzug mit einem Partner, Trennung von einem Partner, Jobwechsel, Familiengründung, Erwerb von Wohneigentum, "Downgrading" (Wohnungsverkleinerung) nach dem Auszug der Kinder oder Pflegebedürftigkeit. Hinzu kommen Gelegenheiten oder Notwendigkeiten, etwa weil man eine schönere Wohnung ins Auge fasst, weil man eine günstigere Wohnung finden muss oder weil das aktuelle Mietverhältnis gekündigt wurde.

umziehen.de ist ein Portal, das Tipps und Angebote rund um den Umzug vereint. Betreiber ist die Deutsche Post Adress, in Deutschland Marktführer für Adressaktualisierung. Die 28-seitige Broschüre können sich Interessierte unter www.umziehen.de/umzugsstudie kostenfrei herunterladen.

Alexander Edenhofer

Alexander Edenhofer

Briefprodukte/ -dienstleistungen, Regulierung, Postpolitik, Elektromobilität, Bonn-Themen

DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn