Mehr Kapazität, bessere Anbindung, schnellere Wege: DHL Freight eröffnet neues Terminal in Graben bei Augsburg
Mit dem Umzug vom bisherigen Standort Affing reagiert das Unternehmen auf die gestiegenen Anforderungen im süddeutschen Raum und stärkt gleichzeitig sein deutschlandweites Stückgutnetzwerk.
- Strategisch günstig gelegener Standort stärkt das Stückgutnetz von DHL Freight in Süddeutschland
- Erweiterte Kapazitäten für noch effizientere Kundenversorgung
- Nachhaltige Modernisierung inklusive Photovoltaikanlage und Ladeinfrastruktur
Bonn, Graben - DHL Freight, einer der führenden Anbieter für Straßentransporte in Europa, hat gestern offiziell sein neues Frachtterminal in Graben bei Augsburg eröffnet. Mit dem Umzug vom bisherigen Standort Affing reagiert das Unternehmen auf die gestiegenen Anforderungen im süddeutschen Raum und stärkt gleichzeitig sein deutschlandweites Stückgutnetzwerk. Der neue Standort bietet nicht nur mehr Fläche und moderne Infrastruktur, sondern profitiert auch von seiner verkehrsgünstigen Lage.
"Graben ist ein wichtiger Baustein in unserem nationalen Netzwerk", erklärt Thomas Vogel, Geschäftsführer DHL Freight GmbH. "Mit diesem Standort schaffen wir zusätzliche Kapazitäten, um unsere Kunden noch flexibler, schneller und nachhaltiger zu bedienen."
Ausbau auf bestehender Logistikfläche mit umfassender Modernisierung
Das neue Terminal befindet sich auf einem 25.000 m² großen Gelände, das zuvor von DHL Post & Paket genutzt wurde. In den vergangenen Monaten wurde es umfassend modernisiert und an die Anforderungen des Stückgutverkehrs angepasst. Die rund 6.200 m² große Umschlaghalle, die 1.200 m² Storagefläche inkludiert, sowie 360 m² Bürofläche bieten optimale Bedingungen für die effiziente Abwicklung von Stückguttransporten. 48 Ladetore werden künftig täglich Sendungen aus verschiedensten Branchen umgeschlagen - unter anderem für Unternehmen aus den Bereichen Konsumgüter, Automotive, Verpackung, Gastronomieausstattung, Musikinstrumente, Sportartikel und Luftfahrttechnik. Der Standort beschäftigt aktuell rund 40 Mitarbeitende; bei anhaltendem Wachstum ist ein personeller Ausbau vorgesehen.
Besonderes Augenmerk galt der nachhaltigen Ausstattung des neuen Terminals. Neben der Umrüstung auf LED-Beleuchtung wurden zusätzliche Büroflächen geschaffen, ein modernes Video- und Zutrittskontrollsystem installiert sowie eine Ladeinfrastruktur für Pkws aufgebaut. Darüber hinaus wird eine Photovoltaikanlage, die in Planung ist, zur Eigenversorgung beitragen.
Mit dem neuen Standort in Graben verfolgt DHL Freight konsequent seine Strategie, ein leistungsfähiges, engmaschiges Netzwerk in Deutschland zu betreiben und gleichzeitig die Emissionen im Straßengüterverkehr weiter zu senken. Die feierliche Eröffnung des neuen Terminals fand in Anwesenheit des Bürgermeisters der Gemeinde Graben, Andreas Scharf, sowie von Vertretern der DHL Freight Geschäftsführung statt, darunter Thomas Vogel (Geschäftsführer DHL Freight GmbH), Moritz Nägele (Area Manager Süd-West) und Ufuk Kasapoglu (Standortleiter Graben).

Claus Korfmacher
DHL (allgemein), DHL Global Forwarding, DHL Freight
DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn