DHL Group setzt Ergebniswachstum im dritten Quartal fort
Der Konzernumsatz sinkt aufgrund von Währungseffekten im dritten Quartal auf 20,1 Milliarden Euro (Q3 2024: 20,6 Milliarden Euro). Das EBIT legt auf 1,5 Milliarden Euro zu (Q3 2024: 1,4 Milliarden Euro).
- Konzernumsatz sinkt aufgrund von Währungseffekten im dritten Quartal auf 20,1 Milliarden Euro (Q3 2024: 20,6 Milliarden Euro)
- Höhere Profitabilität: EBIT legt auf 1,5 Milliarden Euro zu (Q3 2024: 1,4 Milliarden Euro); EBIT-Marge steigt auf 7,3 Prozent (Q3 2024: 6,7 Prozent)
- Konzern erzielt starken Free Cashflow (ohne M&A) von 1,2 Milliarden Euro (Q3 2024: 682 Millionen Euro)
- Prognose unverändert: EBIT von mindestens 6 Milliarden Euro und Free Cashflow (ohne M&A) von etwa 3 Milliarden Euro im Jahr 2025 erwartet
- CEO Tobias Meyer: "Trotz des volatilen Umfelds konnten wir unser Ergebnis vier Quartale in Folge verbessern. Wir sind gut auf das saisonal starke Jahresendgeschäft vorbereitet."
Bonn - Der Logistikkonzern DHL Group hat im dritten Quartal 2025 trotz der anhaltenden Handelskonflikte ein Ergebniswachstum erzielt. Der Umsatz ging infolge von Währungseffekten und Volumenrückgängen auf Routen in die USA um 2,3 Prozent auf 20,1 Milliarden Euro zurück. Durch die Kombination aus aktivem Kapazitätsmanagement, strukturellen Kostenverbesserungen und Preisanpassungen steigerte die DHL Group hingegen ihr operatives Ergebnis (EBIT) auf 1,5 Milliarden Euro bzw. um 7,6 Prozent. Damit verbesserte sich die Profitabilität des Konzerns: Die EBIT-Marge lag bei 7,3 Prozent und damit über den 6,7 Prozent des dritten Quartals 2024.
| Express | Q3 2024 | Q3 2025 | ggü. Vj |
| Umsatz (in Millionen Euro) | 6.063 | 5.867 | -3,2 (1) |
| EBIT (in Millionen Euro) | 686 | 692 | 0,8 (1) |
| EBIT-Marge (in Prozent) | 11,3 | 11,8 | 0,5 (2) |
| (1) in Prozent (2) in Prozentpunkten |
| Global Forwarding, Freight | Q3 2024 | Q3 2025 | ggü. Vj |
| Umsatz (in Millionen Euro) | 5.037 | 4.572 | −9,2 (1) |
| EBIT (in Millionen Euro) | 277 | 195 | -29,6 (1) |
| EBIT-Marge (in Prozent) | 5,5 | 4,3 | -1,2 (2) |
| (1) in Prozent (2) in Prozentpunkten |
| Supply Chain | Q3 2024 | Q3 2025 | ggü. Vj |
| Umsatz (in Millionen Euro) | 4.427 | 4.412 | −0,4 (1) |
| EBIT (in Millionen Euro) | 274 | 278 | 1,6 (1) |
| EBIT-Marge (in Prozent) | 6,2 | 6,3 | 0,1 (2) |
| (1) in Prozent (2) in Prozentpunkten |
| eCommerce | Q3 2024 | Q3 2025 | ggü. Vj |
| Umsatz (in Millionen Euro) | 1.645 | 1.693 | 2,9 (1) |
| EBIT (in Millionen Euro) | 51 | 176 | >100 (1) |
| EBIT-Marge (in Prozent) | 3,1 | 10,4 | 7,3 (2) |
| (1) in Prozent (2) in Prozentpunkten |
| Post & Paket Deutschland | Q3 2024 | Q3 2025 | ggü. Vj |
| Umsatz (in Millionen Euro) | 4.053 | 4.242 | 4,7(1) |
| EBIT (in Millionen Euro) | 171 | 218 | 27,3 (1) |
| EBIT-Marge (in Prozent) | 4,2 | 5,1 | 0,9 (2) |
| (1) in Prozent (2) in Prozentpunkten |
Daniel Gabel
Finanzkommunikation, Global Business Services
DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn