DHL wird auch 2025 im Gartner® Magic Quadrant™ Report für Third-Party-Logistics als Leader ausgezeichnet
Die Geschäftsbereiche DHL Supply Chain und DHL Global Forwarding wurden zum zehnten Mal in Folge berücksichtigt.
- Gartner Analyse nimmt "Vollständigkeit der Vision" und "Fähigkeit zur Umsetzung" in den Blick.
- Oscar de Bok: "In einer Welt, die von wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten geprägt ist, helfen wir unseren Kunden mit datengestützter Expertise, Risiken proaktiv zu managen und so neue Chancen zu ergreifen."
Bonn - DHL wurde im Gartner Magic Quadrant Report für Third-Party-Logistics 2025 erneut als 'Leader' ausgezeichnet. Gartner, Inc. liefert konkrete und objektive Erkenntnisse für Führungskräfte und ihre Teams. Die fachkundige Beratung und die Tools von Gartner ermöglichen eine schnellere, fundiertere Entscheidungsfindung und stärken die Leistungsfähigkeit von Organisationen in Bezug auf ihre unternehmenskritischen Prioritäten. Die Geschäftsbereiche DHL Supply Chain und DHL Global Forwarding wurden zum zehnten Mal in Folge berücksichtigt.
Oscar de Bok, CEO von DHL Supply Chain, sieht diese Auszeichnung als Bestätigung für die strategische Ausrichtung des Unternehmens: "In einer Welt, die zunehmend von wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten geprägt ist, sind resiliente und agile Lieferketten zu entscheidenden Differenzierungsmerkmalen für Unternehmen aller Größenordnungen geworden - von KMU bis hin zu globalen Konzernen. Wir setzen uns dafür ein, unsere Supply-Chain-Kunden mit datenbasierter Expertise zu unterstützen. Das hilft, Risiken proaktiv zu managen, Komplexität zu meistern und neue Chancen zu ergreifen. Durch Investitionen in KI-gesteuerte Lösungen liefern wir einerseits handfeste Erkenntnisse, während unser wachsendes globales Netzwerk gleichzeitig für zuverlässige, nahtlose Betriebsabläufe sorgt - unabhängig von den jeweiligen Herausforderungen."
De Bok fährt fort: "Die Auszeichnung durch Gartner unterstreicht unserer Ansicht nach die Relevanz unseres Dienstleistungsportfolios, um den Herausforderungen in logistischen Lieferketten zu begegnen. Wir passen uns ständig den Anforderungen des Marktes an, von immer schnellerer Digitalisierung bis hin zur Unterstützung von Nachhaltigkeitsinitiativen mit unserem GoGreen Plus-Service. Unsere Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, die Komplexität in Bereichen wie Immobilienentwicklung, E-Commerce-Betrieb, Retourenmanagement und Verpackung zu adressieren und unseren Kunden zu helfen, diese Herausforderungen mit größerer Effizienz zu meistern."
Markus Voss, Global Chief Development Officer von DHL Supply Chain, ergänzt: "Für uns spiegelt unsere Positionierung als Leader im Gartner Magic Quadrant eben diesen Fokus auf Innovation, Agilität und Kundenorientierung wider. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von unserer leicht skalierbaren Infrastruktur und der beständigen Erweiterung unseres DHL Fulfillment Networks. Digitale Tools wie unser MySupplyChain-Portal bieten zudem Echtzeit-Transparenz und ermöglichen es unseren Kunden, komplexe Herausforderungen in ihren Lieferketten mit der nötigen Flexibilität zu bewältigen."

Daniel Pohl
DHL Supply Chain
DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn