
GoTeach: Berufschancen verbessern
Mit dem GoTeach-Programm wollen wir die Berufschancen junger Menschen verbessern, die in sozial benachteiligten Verhältnissen leben. Denn wenn wir sie heute unterstützen, schaffen wir die Grundlage für individuelle Unabhängigkeit, wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum von morgen.
Millionen junger Menschen stoßen bei der Arbeitssuche auf erhebliche Schwierigkeiten. Denn aktuell besucht mehr als jeder fünfte Jugendliche im Alter von 15 bis 24 Jahren keine Schule, geht keiner Arbeit nach und macht keine berufliche Ausbildung (die sogenannte NEET-Quote). Das bedeutet, dass etwa 289 Millionen Menschen eine entscheidende Phase ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung verpassen.
Diesen Jugendlichen dabei zu helfen, dass sie Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, die sie für die Berufstätigkeit brauchen, ist eine wichtige Aufgabe. Denn Bildung ist der Schlüssel zu Beschäftigung und finanzieller Unabhängigkeit. Zudem ist eine Investition in die nächste Generation immer auch eine in die wirtschaftliche Stabilität und die Innovationskraft der Zukunft.
GoTeach: unsere Motivation
Die Beschäftigten von morgen können von den Erfahrungen der Fachkräfte von heute nur profitieren. Deshalb wollen wir unseren rund 600.000 Mitarbeitenden weltweit die Möglichkeit geben, ihr Wissen und ihre individuellen Fähigkeiten mit der jüngeren Generation zu teilen. Jede:r hat beim Übergang von der Schule ins Berufsleben ganz eigene Herausforderungen erlebt und gemeistert. Dieser Erfahrungsschatz ist für junge Menschen, die nach Orientierung suchen, ein großes Geschenk. Mit GoTeach wollen wir sie auf die Zukunft vorbereiten und ihnen die Fähigkeiten vermitteln, mit denen sie ein erfolgreiches und unabhängiges Leben führen können.
GoTeach: die Umsetzung
GoTeach ist darauf ausgerichtet, jungen Menschen Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen, ihnen zu helfen, ihre eigene Talente zu erkennen, wichtige Fähigkeiten zu entwickeln und ihre beruflichen Ziele zu formulieren. So gewinnen sie nicht nur neue Vorbilder und Mentoren. Durch diesen Blick hinter die Kulissen entstehen auch Berufswünsche und Karrieremöglichkeiten, von denen sie zuvor nicht wussten, dass sie überhaupt existieren.
Damit unsere Mitarbeitenden auf globaler Ebene diejenigen erreichen, die von unserer Hilfe am meisten profitieren können, arbeiten wir mit renommierten internationalen Hilfsorganisationen zusammen. Unsere langjährigen strategischen Partner sind SOS-Kinderdorf und das Bildungsnetzwerk Teach For All. GoTeach orientiert sich an international anerkannten Forschungsergebnissen zur Berufsvorbereitung - darauf basiert auch unser GoTeach Framework, mit dem wir unsere freiwilligen Helfer:innen und alle Teilnehmenden unterstützen. Das Framework umfasst Empfehlungen und skizziert verschiedene Aktivitäten, mit denen Jugendliche die Arbeitswelt erkunden und bestimmte Fähigkeiten erwerben können.

Teach For All ist ein Netzwerk aus über 60 unabhängigen Länderorganisationen, die sich weltweit für bessere Bildungschancen einsetzen. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit unterstützen wir die Dachorganisation Teach For All sowie über 20 regionale Partner in Europa, Afrika, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie im Nahen Osten. Neben der finanziellen Unterstützung durch DHL Group engagieren sich unsere Mitarbeitenden aktiv, indem sie Zeit spenden und ihre Erfahrungen und beruflichen Kompetenzen einbringen. Außerdem nehmen wir an der "Future of Work"-Initiative von Teach For All teil. Damit werden neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie Schülerinnen und Schüler von Lehrkräften und der gesamten Gesellschaft darauf vorbereitet werden können, die Zukunft der Arbeit souverän zu gestalten.

SOS Children's Villages ist die weltweit größte Hilfsorganisation, die sich dafür einsetzt, dass Kinder und Jugendliche, die ohne elterliche Fürsorge aufwachsen, die nötige Unterstützung bekommen, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können. Im Zentrum der gemeinsamen Arbeit steht die Begleitung von jungen Menschen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren beim Übergang vom Schul- ins Berufsleben. Mitarbeitende von DHL Group betreuen sie dabei ehrenamtlich. Sie inspirieren und motivieren die jungen Leute, indem sie sie an ihren eigenen beruflichen und persönlichen Erfahrungen teilhaben lassen. Darüber hinaus haben wir die gemeinsame Initiative YouthCan! ins Leben gerufen. Ihr Ziel: Die Beschäftigungsmöglichkeiten junger Menschen zu verbessern und auch andere dazu zu animieren, ihre Zeit, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen zur Verfügung zu stellen.
In Deutschland arbeiten wir zudem mit der Organisation Joblinge zusammen, um die Jobchancen benachteiligter Jugendlicher zu verbessern, sowie mit der Stiftung Lesen, um die Sprach- und Lesekompetenz junger Menschen zu fördern.
GoTeach: die positiven Auswirkungen
GoTeach unterstützt junge Menschen beim Übergang von der Schule in das Berufsleben. Das Programm bietet Jugendlichen aus sozial benachteiligten Verhältnissen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und Fähigkeiten zu entwickeln, die für einen erfolgreichen beruflichen Werdegang hilfreich sind. Dabei setzen wir auf Partnerschaften mit SOS-Kinderdörfern und Teach For All, weil sie Experten in der Förderung und Bildung benachteiligter junger Menschen sind.

Evidenz- und wirkungsbasierter Ansatz: GoTeach basiert auf einem evidenzbasierten Ansatz, der durch unsere 15-jährige Erfahrung und durch wissenschaftliche Forschungen, wie die zum Beispiel der Career Readiness Studie der OECD, unterstützt wird. So stellen wir sicher, dass unsere Aktivitäten auf die Bedürfnisse junger Menschen, zugeschnitten sind. Im Rahmen des globalen GoTeach Frameworks bieten wir gezielte Workshops, die sich auf praktische Fähigkeiten wie zum Beispiel Lebenslaufgestaltung, Interviewtechniken und digitale Kompetenzen konzentrieren. Ergänzend dazu ermöglichen unsere Mentoring-Programme den Austausch mit DHL-Mitarbeitern, die ihre persönlichen Erfahrungen und Einblicke in ihren beruflichen Werdegang teilen. Betriebsbesichtigungen und Praktika vervollständigen das Portfolio, nehmen mögliche Ängste vor der Berufswelt und stärken das Vertrauen.
Aus unserer langjährigen Erfahrung und aus wissenschaftlichen Studien wissen wir, dass sich die Wirkung solcher Programme am besten entfaltet, je öfter wir mit den Jugendlichen interagieren. Daher haben wir für GoTeach definiert, dass möglichst alle jungen Menschen im Programm an mindestens 3 Interaktionen innerhalb eines Jahres teilnehmen.
Im Jahr 2024 wurden 4.126 junge Menschen mit mindestens 3 Aktivitäten (62%) erreicht, und mehr als 7.500 nahmen an 1 oder 2 Aktivitäten teil. Darüber hinaus erhielten über 80 junge Menschen Praktika bei DHL, und über 200 junge Menschen fanden feste Arbeitsstellen innerhalb von DHL und in Netzwerken außerhalb der Organisation. Dies wurde durch die Arbeit von über 3.000 Ehrenamtlichen ermöglicht, die über 20.000 Stunden in 550 Aktivitäten investierten.
Globales Konzept mit lokaler Relevanz: Die Stärke von GoTeach liegt darin, global wirkungsvolle Ansätze zu entwickeln, die an die spezifischen Bedürfnisse vor Ort angepasst werden können. Damit das optimal funktionieren kann, setzen wir auf ein starkes Netzwerk mit 86 Partnerschaften in über 70 Ländern. Wir verstehen, dass jeder junge Mensch eigene Herausforderungen und Chancen hat. Deshalb ermutigen wir unsere regionalen und lokalen Teams, maßgeschneiderte Programme zu entwickeln, die sich an den Bedürfnissen der Jugendlichen orientieren und die kulturellen, wirtschaftlichen und bildungsbezogenen Gegebenheiten vor Ort berücksichtigen. So schaffen wir es, mit unseren Inhalten und Angeboten relevant zu sein, egal, ob es um praxisnahe Workshops zur Lebenslaufgestaltung in Indien oder spannende Praktika in Madagaskar geht.
Multi-Stakeholder-Ansatz: Organisationen, die ebenfalls Programme zur Förderung der Berufsfähigkeit von Jugendlichen entwickeln möchten, können gerne auf das Konzept von GoTeach zurückgreifen. Mit Plattformen wie YouthCan! und Future of Work, machen wir unsere Ideen und Konzepte transparent, so dass Gleichgesinnte darauf aufbauen können. So profitieren am Ende alle.