DHL und ABB FIA Formel E feiern Doppelpack
Das Jahr des 50. Formel E-Rennens fällt mit dem 50. Geburtstag von DHL zusammen.
- In Hongkong findet am 10. März das 50. Rennen der Formel-E-Geschichte statt
- DHL schreibt dieses Jahr 50jähriges Bestehen
- Rennserie fährt in aktueller Saison erstmals mit Wagen der zweiten Generation
- Sieger des Fanwettbewerbs "50 Moments that Delivered" wird in New York live dabei sein
Bonn - Am 10. März feiert die Formel E in Hongkong das 50. Rennen ihrer noch jungen Geschichte. Die vollelektrische Formel-Rennserie begeistert in ihrer fünften Saison Fans auf der ganzen Welt mit den bislang schnellsten Rennwagen und einer Reihe von Neuerungen, die für noch mehr Spannung sorgen. Das Jahr des 50. Formel E-Rennens fällt mit dem 50. Geburtstag von DHL zusammen. Als Gründungs- und globaler Logistikpartner der Formel E veranstaltet DHL aus Anlass der beiden Jubiläen den Online-Fanwettbewerb "50 Moments that Delivered".
Mit Beginn der Saison 2018/2019 hat die ABB FIA Formel E die zweite Generation der Formel-E-Boliden eingeführt. Die Rennwagen im futuristischen Design verfügen im Vergleich zum Vorgänger über die doppelte Batteriekapazität, sodass der bislang notwendige Fahrzeugtausch während des Rennens entfällt. Zudem sind die neuen Wagen die bislang schnellsten der Rennserie: Sie beschleunigen mit einer Leistung von 250 kW in 2,8 Sekunden von 0 auf 100 und haben eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h. Ebenfalls neu ist in der fünften Saison der Angriffsmodus: Fahrer können zusätzliche 25 kW Leistung sammeln, indem sie die Ideallinie verlassen und eine spezielle Aktivierungszone durchfahren. Aktiviert ein Fahrer den zusätzlichen Leistungsschub, wird dies durch einen Farbwechsel auf dem Halo-Kopfschutz von Blau zu Magenta angezeigt.
DHL ist seit 2013 - ein Jahr vor dem Debut-Rennen - als Gründungspartner und globaler Logistikdienstleister an Bord. Neben der jahrzehntelangen Expertise in der Motorsportlogistik, unter anderem in der Formel 1, verbindet DHL mit der Formel E vor allem der gemeinsame Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit. Unter dem Titel "Mission 2050" hat sich Deutsche Post DHL Group 2017 das Ziel gesetzt, die logistikbezogenen Emissionen bis 2050 auf null zu reduzieren. Dafür spielt die Elektromobilität eine wichtige Rolle. Insbesondere mit dem selbstentwickelten elektrischen Zustellfahrzeug StreetScooter, das in Deutschland und Europa tausendfach zum Einsatz kommt und zudem an Dritte verkauft wird, ist Deutsche Post DHL Group Vorreiter in Sachen grüne Logistik. Derzeit ist für Deutsche Post DHL Group weltweit eine Flotte von rund 9.500 elektrischen Fahrzeugen im Einsatz. Daneben zahlen zahlreiche E-Scooter, also elektrisch angetriebene Motorroller, sowie E-Bikes auf den Weg einer möglichst emissionsfreien Zustellung in Großstäten ein. "Die Formel E als hochspannende und zugleich zukunftsorientierte Rennserie steht im Motorsport genauso für die Verbindung von Innovation und Fortschritt wie Deutsche Post DHL in der Logistik", so Arjan Sissing, Senior Vice President Corporate Brand Marketing bei DHL. "Von den technischen Entwicklungen, die in der Formel E auf dem Gebiet der Elektromobilität vorangetrieben werden, profitieren andere Branchen ebenfalls, darunter auch die Transport- und Logistikindustrie."
Im Jahr des 50. Formel-E-Rennens feiert DHL seinen 50. Geburtstag. Aus diesem Anlass blickt das 1969 gegründete Unternehmen mit einem Online-Fanwettbewerb unter dem Titel "50 Moments that Delivered" auf die bisherigen Höhepunkte der Formel E zurück. In fünf Kategorien können Fans bis zum 12. Mai für ihre persönlichen Highlights abstimmen:
www.dhl-in-motion.com/formula-e/50-moments-that-delivered
Unter allen, die abgestimmt haben, wird anschließend die Möglichkeit verlost, als erster DHL Formel E Fan-Reporter an einem Rennen in New York teilzunehmen und die wichtigsten Protagonisten zu treffen und zu interviewen.

Konzernpressestelle
Journalist:innen erreichen hiermit die Pressestelle in der Konzernzentrale.
DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
X (Twitter): @DeutschePostDHL