Formel E Finale in den USA: DHL elektrisiert New York City
DHL hat den Transport des gesamten Equipments an den Stadtkurs am Brooklyn Cruise Terminal durchgeführt.
- Weltmeisterschaft entscheidet sich am letzten Rennwochenende
- Gemeinsame Umweltaktion von DHL und Formel E zur Säuberung des Hudson Rivers
- Gewinner des DHL-Wettbewerbs reist als Fan-Reporter in die USA
Bonn, New York - Mit einem "Double Header", also zwei Rennen an einem Wochenende, feiert die ABB FIA Formel E am 13. und 14. Juli 2019 in New York City ihr Saisonfinale. Die Abschlussrennen der vollelektrischen Rennserie garantieren besondere Spannung, weil die Meisterschaft in diesem Jahr erst am letzten Rennwochenende entschieden wird. Als Gründungs- und globaler Logistikpartner betreut DHL wie bei allen Rennen die gesamte Logistik. Im Rahmen einer gemeinsamen Umweltaktion haben Mitarbeiter von DHL und Formel E zudem im Vorfeld des Rennwochenendes am Hudson River Plastikmüll eingesammelt, aus dem später ein Kunstobjekt entstehen soll.

In der fünften Saison der Formel E bleibt es spannend bis zum Schluss: Rein rechnerisch haben noch acht Fahrer die Chance, sich in New York den Titel zu sichern. DHL hat den Transport des gesamten Equipments an den Stadtkurs am Brooklyn Cruise Terminal durchgeführt, darunter die Rennwagen und Batterien, aber auch Marketing-, Technik- und Hospitality-Ausstattung. Der Aufbau des Brooklyn Street Circuit ist bereits in vollem Gang.
"Die Formel E steht im Motorsport für die Verbindung von Innovation und technologischem Fortschritt mit dem Anspruch, Höchstleistungen zu erbringen - ebenso wie wir bei DHL dies in der Logistik tun", sagte John Pearson, CEO DHL Express. "Wir sind stolz auf unseren Beitrag, dass die Formel E auch in ihrer fünften Saison bis zum letzten Wochenende für erstklassige Spannung und Unterhaltung sorgt."
Zum Saisonfinale wurde auch der Gewinner des Fanwettbewerbs "50 Moments that Delivered" anlässlich des 50. Geburtstags von DHL ermittelt. Der Gewinner, ein Fan aus Australien, wird als Fan-Reporter beim Saisonfinale in den USA dabei sein und seine Eindrücke live von der Strecke über die Social-Media-Kanäle von DHL teilen.
Umweltschutzaktion am Hudson River
Im Vorfeld des Saisonfinales fand außerdem eine Umweltschutzaktion vor Ort statt. Dabei haben Mitarbeiter von DHL und Formel E gemeinsam am Ufer des Hudson River Plastikmüll eingesammelt. Partner der Aktion ist die lokale Initiative Riverkeeper, die das Ziel verfolgt, den Hudson River als wichtigen Naturraum und Naherholungsgebiet zu erhalten. Ein New Yorker Künstler wird anschließend aus den gesammelten Abfällen ein Kunstobjekt schaffen, das auf kreative Weise den Anspruch von DHL darstellen soll, zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen. Das Kunstobjekt wird zu einem späteren Zeitpunkt öffentlich präsentiert.
"Ich bin sehr stolz auf unsere Mitarbeiter, die hier mit großem freiwilligem Engagement dazu beigetragen haben, den Hudson River von Müll zu befreien. Wir wollen damit auch etwas an die Menschen in dieser Stadt zurückgeben, in der die Formel E zum wiederholten Male zu Gast ist", so John Pearson weiter. "Die Aktion soll zudem nicht nur den hohen Nachhaltigkeitsfaktor der Formel E unterstreichen, sie steht auch beispielhaft für unseren Anspruch als Vorreiter in Sachen Grüne Logistik."

Deutsche Post DHL Group übernimmt mit dem konzernweiten Umweltschutzprogramm GoGreen seit vielen Jahren Verantwortung für den Umwelt- und Klimaschutz. Dazu zählt auch das freiwillige Engagement von Mitarbeitern auf der ganzen Welt, die etwa im Rahmen des Global Volunteer Day in lokalen Initiativen vor Ort aktiv sind. Mit der Mission 2050 hat sich Deutsche Post DHL Group außerdem das Ziel gesetzt, bis 2050 die logistikbezogenen Emissionen auf null zu reduzieren. Die Elektromobilität spielt dabei eine zentrale Rolle.

Konzernpressestelle
Journalist:innen erreichen hiermit die Pressestelle in der Konzernzentrale.
DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
X (Twitter): @DeutschePostDHL