DHL liefert spannende eSport-Momente zur ESL One nach Köln
DHL übernimmt seit mittlerweile einem Jahr für die ESL One Reihe die Eventlogistik.
- DHL feiert 2019 neben 50. Jubiläum die einjährige Kooperation mit der ESL
- Hinter der virtuellen Gaming-Welt verbirgt sich ein enormer logistischer Aufwand: Allein 4.500m2 an Bildschirmen werden transportiert - das entspricht 11 Basketballplätzen
- ESL und DHL ist es gelungen, eine einzigartige Partnerschaft im Bereich eSports zu schaffen, die von den Fans weltweit bejubelt wird
Bonn - Am kommenden Wochenende feiert die ESL One Cologne seinen diesjährigen fünften Geburtstag in der LANXESS arena in Köln - DHL übernimmt seit mittlerweile einem Jahr für die ESL One Reihe die Eventlogistik. Neben dem umfangreichen Bühnenequipment, transportiert DHL einzelne Gamer-Sitze der Spielerteams zu den Veranstaltungsorten der gesamten Serie rund um die Welt. Dabei kann DHL auf jahrzehntelange Erfahrung in der Eventlogistik zurückgreifen und feiert in diesem Jahr seinen 50ten Geburtstag.
"Unsere Zusammenarbeit mit ESL lässt uns in einem Bereich aktiv werden, der den wachsenden Trend der jüngeren Generationen anspricht. Die großen eSports Turniere und ihre Top-Spieler begeistern hunderte Millionen von Fans auf der ganzen Welt", sagt Arjan Sissing, Head of Corporate Brand Marketing bei Deutsche Post DHL Group. "Als globaler Logistikkonzern freuen wir uns, der offizielle Logistikpartner der ESL One zu sein und die Eventlogistik weltweit zu übernehmen. ESL One Katowice, Mumbai und Birmingham waren bereits sehr erfolgreiche Events dieses Jahr - aber jetzt freuen wir uns umso mehr, die ESL One in Köln so nah an unserer Unternehmenszentrale erleben zu können."
Applaus für DHL: einzigartige Partnerschaft im eSport
DHL trägt mit der Kooperation zu einer Sportart bei, die weltweit rasant wächst und viele Fans begeistert. ESL und DHL ist es gelungen, eine einzigartige Partnerschaft im Bereich eSports zu schaffen, die von den Fans bejubelt wird: In der Hauptarena bei der ESL One in Birmingham schallte der Gesang "DHL, DHL, DHL" durch die Massen und die Fans zeigten ihre Identifikation mit der Marke anhand von kreativen Kostümen, selbst gemalten Plakaten und Beiträgen auf den relevanten digitalen Plattformen. ESL, DHL und die Fans - alle leben und feiern gemeinsam diese Partnerschaft.
"Die ESL One Cologne feiert in diesem Jahr ihr 5-jähriges Jubiläum in der LANXESS arena und Partnern wie DHL haben wir zu verdanken, dass die Veranstaltung so reibungslos wie möglich ablaufen kann", so Ralf Reichert, CEO und Gründer der ESL. "Hinter einem Turnier dieser Größe verbirgt sich ein enorm logistischer Aufwand, der exakt abgestimmt werden muss, damit wir pünktlich starten können. Allein alle Bildschirme für die Übertragungen messen gemeinsam knapp 4.500m² Fläche - das ist vergleichbar mit elf Basketballplätzen."
In diesem Jahr begrüßt Köln zum wiederholten Mal Spieler und Fans der eSport-Szene. Für die Spieler kommt es vor allem auf Konzentration, Schnelligkeit, taktisches Gefühl und Teamfähigkeit an. Vom 5. bis zum 7. Juli werden 16 Teams in der Gruppenphase der ESL One Cologne 2019 um 300.000 Dollar Preisgeld und einen Platz in der LANXESS arena kämpfen. Im letzten Jahr haben rund 15.000 Menschen pro Tag das Event in Köln besucht. Auf die Zuschauer warten viele Aktivitäten: Neben Viewing Parties und einer offiziellen Aftershow Party, werden den Besuchern vor Ort auch Autogrammstunden mit den Spielern und diverse Showelemente wie Live-Acts geboten.

Konzernpressestelle
Journalist:innen erreichen hiermit die Pressestelle in der Konzernzentrale.
DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
X (Twitter): @DeutschePostDHL