Navigation und Inhalte

Katastrophenmanagement

Nach einer Naturkatastrophe ist es entscheidend, dass Hilfsgüter schnell in die betroffene Region gelangen und Flughäfen nicht zu Nadelöhren werden. Die Aufgabe unseres Konzernprogramms GoHelp besteht darin, Flughäfen in bedrohten Gebieten umfassend auf logistische Herausforderungen vorzubereiten und im Katastrophenfall schnell und wirkungsvoll zu helfen. Den Rahmen von GoHelp bildet eine seit 2005 bestehende strategische Partnerschaft mit den Vereinten Nationen, über die wir in die weltweite humanitäre Gemeinschaft eingebunden sind. Auf Anforderung der UN stellen wir die logistische Kernkompetenz, das globale Netzwerk und das Engagement der Mitarbeiter unseres Konzerns unentgeltlich zur Verfügung.

Unsere Verpflichtung: "Connecting people, improving lives"

Katastrophenmanagement - DRT & GARD

Katastrophenhilfe

In Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen haben wir ein Netz aus rund 900 trainierten freiwilligen Mitarbeitern aufgebaut, die sich in unseren Katastrophenschutzteams engagieren. Nach Abruf durch die UN sind unsere Helfer binnen 72 Stunden im Einsatzgebiet.

Katastrophenvorsorge

Mit GARD (kurz für Get Airports Ready for Disaster) bereiten wir die verantwortlichen Mitarbeiter von Flughäfen und Katastrophenschutzbehörden auf die logistischen Herausforderungen nach einem Katastrophenfall vor.

Vereinte Nationen und DHL Group stellen die Wirksamkeit öffentlich-privater Partnerschaften im humanitären Engagement heraus

Eine neue gemeinsame Studie von DHL Group und dem Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der Vereinten Nationen (OCHA) verdeutlicht die wachsende Bedeutung öffentlich-privater Partnerschaften im humanitären Bereich. Der Bericht mit dem Titel "Combining Capabilities" wurde auf dem World Humanitarian Summit in Istanbul vorgestellt und enthält zahlreiche Fallstudien zu innovativen und wirkungsvollen öffentlich-privaten Partnerschaften. Fallbeispiele wie das Katastrophenmanagement-Programm GoHelp von DHL Group verdeutlichen die Kernelemente erfolgreicher öffentlich-privater Partnerschaften.